Der Renault Latitude ist eine repräsentative Limousine des französischen Automobilherstellers, die von 2010 bis 2015 produziert wurde. Das Modell wurde entwickelt, um mit Fahrzeugen wie dem Volkswagen Passat, Toyota Camry und Hyundai Sonata zu konkurrieren, und bot einen geräumigen Innenraum, Komfort und ein zurückhaltendes europäisches Design.
Produktionsjahre und Facelift
- Erstvorstellung: Der Latitude debütierte 2010 auf dem Moskauer Autosalon, was die Ausrichtung auf die Märkte in Russland und der GUS unterstrich.
- Produktionsbeginn: 2010 (für den Weltmarkt).
- Produktionsende: 2015 (in einigen Ländern, einschließlich Russland, wurden die Verkäufe früher eingestellt).
- Facelift: 2013 erhielt das Modell kleine optische Änderungen, darunter einen neuen Kühlergrill, leicht veränderte Scheinwerfer und eine überarbeitete Motorenpalette.
Modellcode und Plattform
- Modellcode: Renault Latitude (L90).
- Plattform: Basierend auf dem Nissan Teana (Plattform D), was die Ähnlichkeit mit der japanischen Limousine in Bezug auf Abmessungen und Fahrwerk erklärt.
Modellbeschreibung
Design
Der Latitude zeichnete sich durch ein konservatives, aber elegantes Design ohne übertriebene Aggressivität aus. Eine lange Motorhaube, fließende Karosserielinien und ein massiver Kühlergrill verliehen ihm Seriosität. In der überarbeiteten Version (2013) änderten sich die Form der Scheinwerfer und Stoßstangen, aber der grundlegende Stil blieb erhalten.
Innenraum
Der Innenraum war geräumig und mit hochwertigen Materialien ausgestattet (in den Top-Versionen Leder, Holz). Zur Serienausstattung gehörten:
- Klimaautomatik (Zwei- oder Vier-Zonen),
- Multimedia-System mit Navigation,
- elektrische Sitzverstellung mit Memory-Funktion,
- Belüftung der Vordersitze (in Luxusausführungen).
Technische Daten
Motoren:
- Benziner:
- 2.0 l (140 PS) – Basis, aber schwach für die schwere Karosserie.
- 2.5 l (177 PS) – die optimale Wahl.
- 3.5 l V6 (240 PS) – leistungsstark, aber nicht der sparsamste.
- Diesel (für Europa):
- 1.5 l dCi (110 PS),
- 2.0 l dCi (150 und 175 PS).
Getriebe:
- 6-Gang-Schaltgetriebe (selten),
- 6-Gang-Automatik (Hauptoption).
Antrieb: Nur Vorderradantrieb.
Kennzeichnung der Stoßstangenkunststoffe >PP+EPDM-TD18<
Wie man die vordere Stoßstange entfernt
- Öffnen Sie die Motorhaube.
- Schrauben Sie die Schrauben unter der Motorhaube heraus, die von oben nach unten eingedreht sind und den Kühlergrill befestigen.
- Lösen Sie die Halterungen und entfernen Sie den Kühlergrill.
- Unter dem Kühlergrill schrauben Sie drei Schrauben heraus, die die obere Seite der vorderen Stoßstange befestigen.
- Nun die untere Seite: Von der Unterseite aus schrauben Sie vier Schrauben heraus, die die Radlaufverkleidungen befestigen, sowie vier Schrauben, die den unteren Stoßstangenschild halten.
- In den Radkästen lösen Sie die Radlaufverkleidungen von der Stoßstange und schrauben auf jeder Seite eine Schraube heraus, die von unten nach oben eingedreht ist und die Ecken der Stoßstange an den Kotflügeln befestigt.
- Ziehen Sie mit einem Ruck an den Ecken der Stoßstange nach vorne, um die Verriegelungen in den Kotflügeln zu lösen.
- Nehmen Sie mit einem Helfer die Stoßstange nach vorne ab, trennen Sie die elektrischen Stecker und die Scheinwerferwaschschläuche.
Wie man die hintere Stoßstange entfernt
- Öffnen Sie die Kofferraumklappe.
- Schrauben Sie im Kofferraum auf jeder Seite drei Muttern heraus und entfernen Sie die hinteren Leuchten.
- Unter den hinteren Leuchten sehen Sie vier Clips, die die obere Seite der hinteren Stoßstange befestigen – entfernen Sie diese.
- Von der Unterseite aus schrauben Sie vier Schrauben heraus und entfernen vier Clips, die von unten nach oben eingedreht und eingesetzt sind.
- In den Radkästen lösen Sie die Radlaufverkleidungen von der Stoßstange und schrauben auf jeder Seite eine Schraube heraus, die die Ecken der Stoßstange an den Kotflügeln befestigt.
- Lösen Sie die Verriegelungen in den Kotflügeln, greifen Sie mit den Händen an die Ecke und ziehen Sie mit mäßiger Kraft nach vorne. Lösen Sie auch die Clips unter den hinteren Leuchten und im Kofferraumbereich.
- Nehmen Sie mit einem Helfer die Stoßstange nach hinten ab und trennen Sie die elektrischen Stecker.
Interessante Fakten
- Globale Modell? Nein. Der Latitude wurde hauptsächlich für Schwellenländer (Russland, Naher Osten, Lateinamerika) entwickelt und in Westeuropa kaum verkauft.
- Fast ein Nissan. Aufgrund der gemeinsamen Plattform mit dem Teana waren viele Komponenten (Fahrwerk, Elektronik) vereinheitlicht.
- Luxusversion Initiale Paris. In der Top-Ausstattung gab es hochwertigere Innenraummaterialien und exklusive Optionen, aber nur wenige solcher Fahrzeuge wurden produziert.
- Versuch, die Laguna zu ersetzen? Teilweise, aber der Latitude war größer und höher positioniert.
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Komfort. Weiche Federung, gute Geräuschisolierung und bequeme Sitze machten ihn zu einem idealen Auto für lange Fahrten.
- Geräumiger Innenraum. Hintere Passagiere hatten genug Platz.
- Zuverlässigkeit. Die 2.5-Liter-Motoren und 2.0 dCi-Diesel galten als gelungen.
- Preis auf dem Gebrauchtwagenmarkt. Aufgrund geringer Nachfrage sind gebrauchte Latitude oft günstiger als Konkurrenzmodelle.
Nachteile:
- Schwache Dynamik. Selbst der 2.5-Liter-Motor überzeugte nicht beim Beschleunigen.
- Veraltete Plattform. Im Vergleich zu Konkurrenten (z. B. Ford Mondeo oder Mazda6) wirkte das Fahrwerk weniger modern.
- Probleme mit der Elektronik. Sensoren oder das Multimedia-System fielen manchmal aus.
- Geringe Liquidität. Aufgrund der geringen Popularität ist der Verkauf eines Latitude oft schwierig.
Fazit
Der Renault Latitude ist eine unterschätzte Limousine mit Fokus auf Komfort statt Sportlichkeit. Er eignet sich für diejenigen, die eine günstige repräsentative Limousine mit gutem Platzangebot suchen, aber bereit sind, schwache Dynamik und die Risiken im Zusammenhang mit Alter und Seltenheit des Modells in Kauf zu nehmen.