Opel Signum (Vauxhall Signum) ist eine "Business-Kombilimousine", die zwischen 2003 und 2008 produziert wurde. Nach dem Facelift 2005 erhielt das Modell kleinere optische Änderungen, behielt aber sein einzigartiges Konzept bei.
Modellpflege und Updates
-
2003 - Präsentation auf dem Genfer Autosalon. Die ersten Fahrzeuge verließen im Juni desselben Jahres das Werk.
-
2005 - Erstes größeres Update:
-
Überarbeitete Frontpartie (neuer Kühlergrill)
-
Einführung der Topversion Ultra mit Alcantara
-
Erneuerte Motorenpalette
-
-
2006 - Technische Verbesserungen:
-
Verbesserte Schalldämmung
-
Neue Innenraumausstattungen
-
Erweiterte Ausstattungsliste
-
-
2007 - Letzte Änderungen vor Produktionsende:
-
Neue Farboptionen
-
Vereinfachung der Motorenauswahl
-
Verfügbare Modellvarianten
Der Opel Signum war in mehreren Ausstattungslinien erhältlich:
-
Signum Edition (2003-2008) - Basisversion
-
Signum Elegance (2003-2006) - Komfortvariante
-
Signum Cosmo (2004-2008) - Topausstattung
-
Signum Ultra (2005-2007) - Sonderedition
-
Signum OPC Line (2006-2008) - Sportversion
Die Befestigungspunkte können je nach Baujahr und Version variieren.
Stoßstangenmaterial: Polypropylen + Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer mit 20% Mineralanteil. Kennzeichnung >PP-EPDM-TV20<
Vorderstoßstange entfernen
-
Motorhaube öffnen.
-
Im Motorraum:
-
2003-2005: Zwei Clips lösen, die die obere Stoßstangenseite fixieren.
-
2005-2008: Vier Schrauben an der oberen Stoßstangenbefestigung (Kühlergrillbereich) entfernen.
-
-
Unterboden:
-
Vier Clips von unten nach oben entfernen, die die untere Stoßstangenseite halten. Ersatzclips bereithalten, da diese oft brechen.
-
-
In den Radhäusern:
-
2003-2005: Pro Seite drei Schrauben der Radlaufverkleidung lösen. Verriegelungen in den Kotflügeln durch vorsichtiges Ziehen an der Stoßstange lösen.
-
2005-2008: Pro Seite zwei Schrauben der Radlaufverkleidung und Stoßstangenecken zu den Halterungen lösen. Mit Schraubendreher die Ausziehelemente der Halterungen eindrücken. Seiten aus den Verriegelungen in den Kotflügeln befreien.
-
-
Stoßstange mit Helfer nach vorne abziehen. Vorsicht: Kabel und Schläuche nicht beschädigen!
-
Stecker für Temperatursensor, Nebelscheinwerfer und Parkhilfe trennen.
-
Bei vorhandenen Scheinwerferreinigern die Wasserschläuche abziehen.
Heckstoßstange entfernen
-
Kofferraum öffnen.
-
Im Kofferraum:
-
Vier Schrauben der oberen Stoßstangenbefestigung lösen.
-
-
In den hinteren Radhäusern:
-
Pro Seite drei Schrauben der Radlaufverkleidung und Stoßstangenecken zu den Halterungen lösen.
-
-
Unterboden:
-
Zwei Plastikverschlüsse lösen und (falls vorhanden) fünf Clips entfernen.
-
-
Verriegelungen in den Kotflügeln und unter den Rückleuchten lösen.
-
Stoßstange mit Helfer nach hinten abziehen. Parkhilfesensoren unbedingt vorher abklemmen!
Wissenswertes zum Opel Signum (2003-2008)
Für Liebhaber charakterstarker Fahrzeuge ist der Opel Signum 2003-2008 durchaus bemerkenswert. Kein gewöhnlicher Limousine, sondern ein Experiment, das Komfort der Businessklasse mit der Praktikabilität eines Kombis und Innovationen der Premiumklasse vereinen wollte. Der Markt honorierte dies leider nicht, heute gilt er als unterschätztes Modell.
Produktionseinstellung 2008 - Gründe:
-
Verkaufsrückgang nach 2005
-
Strategiewechsel bei Opel
-
Neue Konkurrenzmodelle
-
Wirtschaftskrise
Interessante Fakten:
-
Nach dem Facelift 2005 stieg der Preis um 7-10%
-
Seltenste Exemplare: Baujahr 2008
-
3.2 V6-Motor wurde nach 2006 nicht mehr angeboten