Der Opel Vivaro B ist ein praktisches und vielseitiges Nutzfahrzeug, das in Europa und darüber hinaus beliebt geworden ist. Allerdings ist er in verschiedenen Ländern unter verschiedenen Namen bekannt, was manchmal zu Verwirrung führen kann. Sehen wir uns an, wie er weltweit genannt wird, was ihn besonders macht und welche interessanten Geschichten mit ihm verbunden sind.
Wie wird der Vivaro B in anderen Ländern genannt?
Der Opel Vivaro B ist die zweite Generation dieses Modells, das seit 2014 produziert wird. Aufgrund von Partnerschaften zwischen Automobilherstellern trägt dieser Van auch andere Namen:
-
Vauxhall Vivaro - in Großbritannien (Opel und Vauxhall sind dasselbe Unternehmen, nur mit unterschiedlichen Markenbezeichnungen für verschiedene Märkte)
-
Peugeot Expert - in Frankreich und mehreren anderen Ländern (durch die Zusammenarbeit mit der PSA-Gruppe)
-
Citroën Jumpy - eine weitere Variante der PSA-Gruppe, besonders beliebt in französischsprachigen Regionen
-
Toyota ProAce - in einigen europäischen Ländern, da Toyota die PSA-Plattform für seinen Van nutzte
Im Wesentlichen handelt es sich um dasselbe Fahrzeug mit geringfügigen Design- und Abstimmungsunterschieden zwischen den Marken.
Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange
-
Öffnen Sie die Motorhaube.
-
Lösen Sie die vier Schrauben, die den Kühlergrill befestigen.
-
Entfernen Sie den Kühlergrill, indem Sie ihn nach oben ziehen und den unteren Teil aus seinen Halterungen lösen.
-
Unter dem Grill lösen Sie die beiden Schrauben, die die Oberseite der Frontstoßstange befestigen.
-
Unten lösen Sie die drei Schrauben, die die Unterbodenverkleidung befestigen.
-
Drehen Sie die Räder nach innen in Richtung der Radkästen.
-
In den Radkästen lösen Sie jeweils zwei (vier) Schrauben auf jeder Seite.
-
Lösen Sie die Seiten aus den Halterungen in den Kotflügeln.
-
Entfernen Sie mit Hilfe einer zweiten Person vorsichtig die Stoßstange, indem Sie sie nach vorne ziehen, ohne das Kabelbaum zu beschädigen.
-
Trennen Sie die elektrischen Stecker der elektronischen Komponenten.
Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange
Die Heckstoßstange kann aus drei Teilen bestehen oder einteilig sein. Bei dreiteiliger Ausführung wird zuerst der Mittelteil entfernt.
-
Öffnen Sie die Heckklappen.
-
Im Heckklappenbereich lösen Sie fünf Schrauben.
-
In den Radkästen lösen Sie auf jeder Seite zwei Schrauben.
-
Lösen Sie die Seiten aus den Halterungen in den Kotflügeln.
-
Trennen Sie die Stromanschlüsse der Rückleuchten.
Modellbeschreibung: Was macht den Vivaro B besonders?
Der Vivaro B ist ein kompakter, aber geräumiger Van, der sich gleichermaßen für den gewerblichen Einsatz oder als Familienfahrzeug in der Combi (Personenwagen)-Version eignet.
Design und Abmessungen:
-
Modernes, leicht kantiges Design mit typischem Opel-Kühlergrill
-
Länge von 4,6 bis 5,3 Metern (je nach Version)
-
Nutzlast bis zu 1,4 Tonnen, Ladevolumen bis zu 6,6 m³
Motoren:
-
Benzin- und Dieselvarianten, darunter der sparsame 1.6 CDTI (90 bis 180 PS)
-
Erhältlich mit Front- oder Allradantrieb
Komfort und Technik:
-
Komfortable Sitze, geräumiges Fahrerhaus und gute Schalldämmung für einen Van
-
Verfügbare Multimedia-Systeme mit Touchscreens, Rückfahrkamera und Fahrerassistenzsystemen
Vielseitigkeit:
-
Nutzfahrzeugversion: ideal für Kurierdienste und kleine Unternehmen
-
Personenwagenversion Combi: perfekt für große Familien oder Shuttle-Services
-
Auch als Elektroversion erhältlich - der Opel Vivaro-e mit etwa 330 km Reichweite
Interessante Fakten über den Vivaro B
Drei-Marken-Projekt
Der Vivaro B wurde durch eine Allianz zwischen Opel, Peugeot und Citroën entwickelt, was die Entwicklungskosten senkte, aber zu "Klonen" unter verschiedenen Namen führte.
Militärdienst
In Frankreich wurde der Citroën Jumpy (dasselbe wie der Vivaro) von Militär und Polizei als Führungsfahrzeug und Transportmittel für Spezialeinheiten genutzt.
Elektrische Entwicklung
Der Vivaro-e war eines der ersten Serien-Elektrofahrzeuge von Opel im Nutzfahrzeugsegment, gelobt für sein ruhiges Fahrverhalten und niedrige Betriebskosten.
Van-Rennen?
In einigen Ländern gibt es Amateurrennen für Nutzfahrzeuge, an denen der Vivaro B gelegentlich teilnimmt - natürlich in modifizierter Form.
Beliebt bei Reisenden
Dank seines Platzes und seiner Zuverlässigkeit wird der Vivaro B oft zu Mini-Wohnmobilen umgebaut, mit vielen selbstgebauten "Wohnmobilen" auf seiner Basis in ganz Europa.
Fazit
Der Opel Vivaro B ist ein klassisches "Arbeitspferd", das für seine Praktikabilität und Vielseitigkeit geschätzt wird. Seine "Zwillinge" unter den Marken Peugeot, Citroën und Toyota haben seine Marktpräsenz nur erweitert. Wenn Sie einen zuverlässigen Van für Arbeit oder Familienausflüge suchen, ist der Vivaro B definitiv eine Überlegung wert. Wer weiß - vielleicht wird er ja die Grundlage für Ihr nächstes Abenteuer?