Der Opel Corsa C ist die dritte Generation des beliebten Kompaktwagens des deutschen Herstellers Opel, der von 2000 bis 2006 produziert wurde. Dieses Modell stellt die Weiterentwicklung der erfolgreichen Corsa-Reihe dar, behält kompakte Abmessungen bei, bietet aber ein moderneres Design und verbesserte technische Eigenschaften.
Modellcode und Generation
Der Corsa C gehört zur dritten Generation des Corsa. Der interne Modellcode lautet X01. Diese Generation markierte einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den Vorgängern, sowohl in Bezug auf das Design als auch auf die Technologie.
Karosserievarianten
Der Opel Corsa C war in mehreren Karosserieversionen erhältlich, um die Bedürfnisse verschiedener Käufer zu erfüllen:
-
3-Türer Schrägheck: eine sportliche und dynamische Version, die bei jungen Leuten beliebt war.
-
5-Türer Schrägheck: eine praktischere Version für Familien oder diejenigen, die Komfort schätzen.
-
4-Türer Limousine: eine seltene Version, die hauptsächlich für die Märkte in Südamerika und Asien produziert wurde.
Alternative Namen in anderen Ländern
Der Opel Corsa C ist in verschiedenen Regionen unter unterschiedlichen Namen bekannt:
-
Vauxhall Corsa: im Vereinigten Königreich.
-
Chevrolet Corsa: in Lateinamerika (insbesondere in Brasilien und Argentinien).
-
Holden Barina: in Australien und Neuseeland.
-
Chevrolet Classic: die Limousinenversion, die in Argentinien auch nach dem Ende der Corsa-C-Produktion in Europa hergestellt wurde.
Materialien der Stoßstangen
Je nach Baujahr und Karosserieart können die Befestigungspunkte variieren.
-
Kunststoff der Stoßstangen: Polypropylen plus ein Terpolymer aus Ethylen, Propylen und Dien. 11 % mineralischer Füllstoff. Kennzeichnung >PP+EPDM-T11<.
Werkzeuge, die für den Abbau benötigt werden:
-
Steckschlüssel und Ratsche.
-
Werkzeug zum Entfernen von Clips.
-
Flacher und Kreuzschlitzschraubendreher.
-
TORX-Schlüssel oder Steckschlüssel.
Wie man die vordere Stoßstange abnimmt
-
Heben Sie die Motorhaube an.
-
Lösen Sie die drei Schrauben, die den oberen Teil der vorderen Stoßstange unter der Motorhaube befestigen.
-
Unten lösen Sie zwei Schrauben und entfernen Sie drei Clips, die den unteren Teil befestigen.
-
In den Radkästen lösen Sie auf jeder Seite eine Schraube.
-
Im Inneren des Kotflügels lösen Sie auf jeder Seite zwei Plastikmuttern, die die Radkastenverkleidungen und die Ecken der Stoßstange befestigen. Es ist einfacher, wenn Sie die Räder abnehmen oder das Auto mit einem Wagenheber anheben.
-
Ziehen Sie die Radkastenverkleidungen ab und befreien Sie die Ecken.
-
Mit Hilfe eines Assistenten nehmen Sie die Stoßstange nach vorne ab und achten dabei auf die Kabel.
-
Entfernen Sie den Temperatursensor und trennen Sie die Stecker der Standlichter.
-
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Wie man die hintere Stoßstange abnimmt
-
Öffnen Sie die Kofferraumklappe.
-
Im Kofferraum lösen Sie die vier Schrauben, die den oberen Teil der hinteren Stoßstange befestigen.
-
Unten entfernen Sie vier (oder zwei) Clips, die von unten nach oben eingesetzt sind.
-
Lösen Sie auf jeder Seite eine Schraube, die die Radlaufverkleidungen befestigt.
-
In den Radkästen, im Inneren der Kotflügel, lösen Sie auf jeder Seite zwei Muttern, die die Radkastenverkleidungen befestigen. Die äußeren Muttern befestigen die Radkastenverkleidungen und die Ecken der Stoßstange. Bei Modellen ohne Radkastenverkleidungen lösen Sie auf jeder Seite eine Mutter, die die Ecken an den Kotflügeln befestigt.
-
Befreien Sie die Ecken von den Schrauben in den Radkastenverkleidungen.
-
(Eine zweite Person ist erforderlich) Nehmen Sie die Stoßstange nach hinten ab und achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen.
-
Trennen Sie die Stecker der Kennzeichenbeleuchtung.
-
Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Interessante Fakten
Plattform und Technologien
Der Corsa C wurde auf der GM-SCCS-Plattform (Small Common Components and Systems) gebaut, die auch für andere Modelle von General Motors wie den Fiat Punto und den Suzuki Ignis verwendet wurde. Dies ermöglichte es Opel, die Produktionskosten zu senken, während die hohe Qualität erhalten blieb.
Sportversion
Im Jahr 2001 wurde die Sportversion Opel Corsa C OPC (Opel Performance Center) eingeführt. Sie war mit einem 1,8-Liter-Motor mit 125 PS ausgestattet, eine beeindruckende Leistung für einen Kompaktwagen dieser Zeit.
Sicherheit
Der Corsa C war eines der ersten Fahrzeuge seiner Klasse, das bei den Euro-NCAP-Crashtests 4 Sterne erhielt. Dies wurde durch die verstärkte Karosserie und die Anwesenheit von Airbags erreicht.
Langlebigkeit in Südamerika
Während die Produktion des Corsa C in Europa 2006 endete, wurde dieses Modell in Argentinien und Brasilien bis 2010 und in einigen Fällen sogar länger unter den Namen Chevrolet Corsa Classic und Chevrolet Classic produziert.
Design
Der Corsa C zeichnete sich durch runderere Formen im Vergleich zur Vorgängergeneration aus, was ihn optisch moderner machte. Das Design wurde unter Berücksichtigung der Aerodynamik entwickelt, was die Kraftstoffeffizienz verbesserte.
Elektroauto
Opel experimentierte mit einer elektrischen Version des Corsa C, die Opel Corsa C Eco genannt wurde. Dieses Modell ging jedoch aufgrund der begrenzten Nachfrage und der hohen Kosten nicht in die Serienproduktion.
Fazit
Der Opel Corsa C ist ein Auto, das Praktikabilität, Zuverlässigkeit und europäischen Stil vereint. Es war eine beliebte Wahl für Stadtbewohner dank seiner kompakten Abmessungen, sparsamen Motoren und erschwinglichen Preise. Auch Jahre nach dem Ende der Produktion bleibt der Corsa C auf dem Gebrauchtwagenmarkt gefragt, insbesondere bei denen, die ein günstiges und zuverlässiges Auto für den täglichen Gebrauch suchen.