Der Opel Frontera B ist ein SUV, der in der Automobilgeschichte einen bedeutenden Eindruck hinterlassen hat. In verschiedenen Ländern war er unter unterschiedlichen Namen bekannt, was ihn zu einem wirklich internationalen Modell macht. Zum Beispiel wurde er in Großbritannien als Vauxhall Frontera verkauft, während er in den USA unter der Marke Isuzu als Isuzu Rodeo oder Isuzu Amigo erhältlich war. In Japan konnte man ihn als Honda Jazz finden (nicht zu verwechseln mit dem aktuellen Honda Jazz-Modell), und in Australien war er als Holden Frontera bekannt. Diese Namensvielfalt unterstreicht die globale Popularität des Modells.

Generation und Modellcode

Der Opel Frontera B ist die zweite Generation des Modells, die von 1998 bis 2004 produziert wurde. Der Modellcode für die Dreitürer-Version ist SGB, während er für die Fünftürer-Version SGC lautet. Es handelte sich um ein ernsthaftes Upgrade im Vergleich zur ersten Generation: verbessertes Design, komfortableres Interieur und moderne Technologien für die damalige Zeit.

Werkzeuge, die für den Abbau benötigt werden:

  • Satz Steckschlüssel.

  • Eine robuste und lange Verlängerung.

  • Flacher und Kreuzschlitzschraubendreher.

  • Penetrierendes Schmiermittel wie WD40.

Wie man die vordere Stoßstange abnimmt

  1. (Falls installiert) Schrauben Sie von unten die vier Schrauben heraus und entfernen Sie den Schutzgitter.

  2. Trennen Sie die Schläuche des Scheinwerferreinigungsystems und die Stecker der Nebelscheinwerfer.

  3. Schrauben Sie in den Radkästen auf jeder Seite eine Schraube heraus, die die Kotflügel befestigt.

  4. Schrauben Sie von unten auf jeder Seite zwei 17-mm-Schrauben heraus, die die Halterungen der Stoßstange an den Längsträgern befestigen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass die Schrauben brechen könnten und ersetzt werden müssen. Behandeln Sie die Schrauben unbedingt mit einem penetrierenden Schmiermittel. Die Muttern sind innen an den Längsträgern angeschweißt.

  5. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Opel Frontera B (1998-2004)

Montageplan für die vordere Stoßstange Opel Frontera B (1998-2004)

Wie man die hintere Stoßstange abnimmt

  1. In den Radkästen schrauben Sie die Schrauben heraus, entfernen die Clips und nehmen die Kotflügel ab.

  2. Hinter den Kotflügeln schrauben Sie auf jeder Seite zwei Muttern heraus und entfernen die gebogenen Metallhalterungen.

  3. Gehen Sie unter das Auto und trennen Sie zunächst die elektrischen Stecker.

  4. Schrauben Sie von unten auf jeder Seite zwei Schrauben heraus, die die Halterungen der Stoßstange an den Längsträgern befestigen. Die Schrauben sind schwer zu lösen, Sie benötigen einen Steckschlüssel und eine lange Verlängerung. Die Muttern sind an den Halterungen angeschweißt.

  5. Mit Hilfe eines Assistenten entfernen Sie die Halterungen gleichmäßig aus den Längsträgern.

  6. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Montageorte der Heckstoßstange Opel Frontera B (1998-2004)

Montageplan für die hintere Stoßstange Opel Frontera B (1998-2004)

Modellbeschreibung

Der Opel Frontera B war in zwei Karosserieversionen erhältlich: Dreitürer (kurzer Radstand) und Fünftürer (langer Radstand). Beide Versionen waren für Outdoor-Enthusiasten und Geländefahrten konzipiert. Der SUV war mit Benzin- und Dieselmotoren ausgestattet. Zum Beispiel leistete der 2,2-Liter-Benzinmotor etwa 130 PS, während der 2,2 DTI-Dieselmotor 115 PS leistete. Je nach Ausstattung konnte der Frontera B entweder mit Hinterradantrieb oder Allradantrieb mit der Möglichkeit, den Allradantrieb während der Fahrt zuzuschalten, ausgestattet sein.

Das Interieur war einfach aber praktisch, mit einem Fokus auf Langlebigkeit der Materialien. Der Innenraum bot Platz für fünf Personen, und der Kofferraum ermöglichte den Transport von sperrigen Ladungen. Für seine Zeit bot der Frontera B eine gute Auswahl an Optionen: Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Sitzheizung und sogar Ledersitze in den Top-Versionen.

Interessante Fakten

  • Gemeinsame Entwicklung: Der Opel Frontera B war das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen General Motors und Isuzu. Dies erklärt, warum er dem Isuzu Rodeo so ähnlich ist.

  • Teilnahme an Rallyes: Ende der 1990er Jahre wurde der Opel Frontera B in Rallye-Wettbewerben eingesetzt, wo er seine Geländetauglichkeit und Zuverlässigkeit unter Beweis stellte.

  • Beliebtheit in Europa: Obwohl der Frontera B nicht der technologisch fortschrittlichste SUV seiner Zeit war, erfreute er sich dank seines erschwinglichen Preises und seiner Robustheit großer Beliebtheit.

  • Ende einer Ära: Im Jahr 2004 wurde die Produktion des Frontera B eingestellt, und Opel konzentrierte sich auf modernere Crossover wie den Antara.

  • Kultstatus: Heute ist der Opel Frontera B bereits ein Klassiker, der von Geländewagen-Enthusiasten geschätzt wird. Man kann ihn auf schwierigem Gelände oder bei Treffen von Autoenthusiasten finden.