Der Opel Corsa B ist die zweite Generation des beliebten Stadtautos des deutschen Herstellers Opel, das von 1993 bis 2000 produziert wurde. Dieses Modell wurde zu einem echten Symbol der 90er Jahre und gewann die Liebe von Millionen Autofans dank seiner Zuverlässigkeit, Kompaktheit und seines erschwinglichen Preises. Lassen Sie uns herausfinden, was den Corsa B so besonders macht und welche interessanten Fakten mit ihm verbunden sind.

Generation und alternative Namen

Der Opel Corsa B gehört zur zweiten Generation des Corsa. In verschiedenen Ländern ist dieses Modell unter verschiedenen Namen bekannt, was auf die Marketingstrategie von General Motors (der Muttergesellschaft von Opel) zurückzuführen ist. Zum Beispiel:

  • Vauxhall Corsa — im Vereinigten Königreich.

  • Chevrolet Corsa — in Lateinamerika (besonders beliebt in Brasilien und Argentinien).

  • Holden Barina — in Australien und Neuseeland.

  • Opel Vita — in Japan (ja, dort erhielt er einen eigenen Namen!).

Material der Stoßstangen: Polypropylen plus ein Terpolymer aus Ethylen, Propylen und Dien. Kennzeichnung >PP+EPDM<.

Wie man die vordere Stoßstange abnimmt:

 

  1. Öffnen Sie die Motorhaube.

  2. Unter der Motorhaube lösen Sie die beiden Schrauben, die den Kühlergrill befestigen, und die beiden Schrauben, die den oberen Teil der vorderen Stoßstange halten.

  3. Von der Unterseite des Fahrzeugs aus lösen Sie die beiden von unten nach oben geschraubten Schrauben und die drei Schrauben, die vom Motorraum aus geschraubt sind.

  4. Lösen Sie die beiden Schrauben in den Radkästen.

  5. Im Inneren des Kotflügels lösen Sie auf jeder Seite eine Mutter, die die Radabdeckungen befestigt.

  6. In den Radläufen öffnen Sie die kleinen Klappen und lösen die darunter liegenden Muttern, die die Radabdeckungen und die Ecken der Stoßstange befestigen.

  7. Befreien Sie die Ecken von den Schrauben in den Radabdeckungen.

  8. Mit Hilfe eines Assistenten nehmen Sie die Stoßstange ab, indem Sie sie nach vorne schieben.

  9. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Befestigungsorte für die vordere Stoßstange Opel Corsa B (1993–2000)

Montageschema für die vordere Stoßstange Opel Corsa B (1993–2000)

Wie man die hintere Stoßstange abnimmt:

  1. Öffnen Sie die Heckklappe.

  2. In der Öffnung des Kofferraums lösen Sie die drei Schrauben, die den oberen Teil der hinteren Stoßstange befestigen.

  3. Von der Unterseite des Fahrzeugs aus lösen Sie die vier Schrauben, die den unteren Teil befestigen.

  4. In den Radkästen, im Inneren der Kotflügel, lösen Sie auf jeder Seite zwei Muttern, die die Radabdeckungen befestigen. Die äußeren Muttern befestigen die Radabdeckungen und die Ecken der Stoßstange.

  5. Befreien Sie die Ecken von den Schrauben in den Radabdeckungen.

  6. Mit Hilfe eines Assistenten nehmen Sie die Stoßstange ab, indem Sie sie nach hinten ziehen.

  7. Die Montage erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

Befestigungsorte der Heckstoßstange des Opel Corsa B (1993–2000)

Montageschema für die hintere Stoßstange Opel Corsa B (1993–2000)

Design und Merkmale

Der Corsa B erhielt im Vergleich zur ersten Generation rundlichere Formen, was ihn optisch moderner und attraktiver machte. Das Design wurde unter Berücksichtigung neuer Sicherheits- und Aerodynamikstandards entwickelt. Das Auto wurde in zwei Karosserievarianten angeboten:

  • 3-Türer Schrägheck — für diejenigen, die Dynamik und sportliches Aussehen schätzen.

  • 5-Türer Schrägheck — eine praktischere Variante für Familien oder diejenigen, die häufig Passagiere befördern.

Das Interieur war einfach, aber funktional. In den Basismodellen war alles sehr spartanisch, während in den teureren Ausstattungen Komfortelemente wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und sogar Klimaanlage vorhanden waren.

Motoren und Fahrleistungen

Der Opel Corsa B war mit einer breiten Palette von Motoren erhältlich:

  • Benziner: vom bescheidenen 1.0-Liter (50 PS) bis zum stärkeren 1.6-Liter (100 PS).

  • Diesel: 1.5 Liter (57 PS), bekannt für seine Wirtschaftlichkeit.

Das Auto war perfekt für den Stadtverkehr geeignet: leicht, wendig und mit guter Handhabung. Auch auf der Autobahn fühlte sich der Corsa B sicher, obwohl es für hohe Geschwindigkeiten an Leistung mangelte.

Interessante Fakten

  • Sportversion GSi: Der Opel Corsa B GSi wurde zu einer echten Legende. Mit einem 1.6-Liter-Motor (106 PS) und einem Sportfahrwerk war er der Traum vieler junger Fahrer. Er wurde sogar als "Hot Hatch" seiner Zeit bezeichnet.

  • Langlebigkeit auf dem Markt: In einigen Ländern, wie Argentinien, wurde der Corsa B bis 2007 produziert! Dies spricht für seine Popularität und Zuverlässigkeit.

  • Elektro-Corsa B: 1997 stellte Opel eine experimentelle Version des Corsa B mit Elektromotor vor. Dies war einer der ersten Schritte des Unternehmens in Richtung Elektromobilität.

  • Kultstatus: Der Corsa B wurde zu einem echten Symbol der 90er Jahre. Er war in Filmen, Musikvideos und sogar in Computerspielen (z. B. in der Need-for-Speed-Reihe) zu sehen.

  • Einfache Reparatur: Dank seiner Konstruktion war der Corsa B sehr reparaturfreundlich. Auch heute noch ist er auf den Straßen zu sehen, was seine Langlebigkeit beweist.

Vermächtnis

Der Opel Corsa B hat einen bleibenden Eindruck in der Automobilgeschichte hinterlassen. Er war eines der erschwinglichsten und praktischsten Autos seiner Zeit, und seine Popularität in verschiedenen Ländern bestätigt, dass es sich um ein wirklich gelungenes Modell handelte. Heute ist der Corsa B nicht nur ein Auto, sondern Teil einer Kultur, die bei vielen Fahrern immer noch Nostalgie hervorruft.

Wenn Sie einen Corsa B auf der Straße sehen, wissen Sie, dass Sie einen echten "Kämpfer" der 90er Jahre vor sich haben, der Jahre und Kilometer hinter sich hat, aber immer noch bereit ist, seine Besitzer glücklich zu machen!