Als Volvo im Jahr 2002 den ersten XC90 vorstellte, erfuhr die Welt, dass die Schweden nicht nur sichere, sondern auch wahrhaft vielseitige Automobile herstellen können. Dieses Modell wurde zu einem echten Durchbruch – ein komfortabler, geräumiger und zuverlässiger SUV, der schnell die Liebe von Familien und Anhängern der Premiumklasse gewann.

Modellpflege: Evolution ohne Revolution

Die erste Generation des XC90 blieb ganze 12 Jahre lang in Produktion – eine bemerkenswerte Langlebigkeit für ein modernes Fahrzeug. In dieser Zeit durchlief das Modell zwei wesentliche Aktualisierungen: 2007 und 2013.

Das Jahr 2007 – das erste Facelift brachte neue Stoßstangen, einen Kühlergrill im Stil der damaligen Volvo-Modelle, LED-Tagfahrlicht und leicht veränderte Scheinwerfer. Im Innenraum kamen hochwertigere Materialien zum Einsatz, und das Multimedia-System erhielt eine aktualisierte Benutzeroberfläche.

Das Jahr 2013 – die zweite Aktualisierung war umfangreicher. Der XC90 erhielt eine komplett neue Frontpartie: einen anders gestalteten Kühlergrill, Scheinwerfer mit "harten" Designelementen (ähnlich dem V40) und LED-Tagfahrlicht in Form von hervorstehenden Streifen. Im Innenraum wurde die Mittelkonsole überarbeitet, ein Farbdisplay hinzugefügt und die Schalldämmung verbessert.

Doch das Wichtigste verbarg sich unter der Haube: Die alten Benzinmotoren wurden durch neue turbogeladene EcoBoost-Motoren von Ford (2.0 T5) ersetzt, während die Dieselmotoren sparsamer wurden.

Material der Stoßstangen (kann variieren):
Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer, 20% mineralische Füllstoffe. Kennzeichnung >PP+EPDM-MD20<


Demontage der vorderen Stoßstange

 

  1. Motorhaube öffnen.

  2. Im Motorraum, in der Nähe der Scheinwerfer, zwei 12-mm-Schrauben lösen, die den oberen Teil der vorderen Stoßstange und den Verstärker mit der Karosserie verbinden.

  3. Vor dem Kühler die Schläuche des Scheinwerferreinigungsystems trennen.

  4. An den Seiten der unteren Partie zwei Clips entfernen (von unten nach oben eingesteckt).

  5. Die Seiten aus den Verkleidungen in den Kotflügeln und vor den Radlaufverbreiterungen lösen (ein Kunststoffwerkzeug zum Entfernen der Clips oder ein mit Isolierband umwickelter Flachschraubendreher wird benötigt: die Ecke anheben und zu sich ziehen).

  6. Mit einem Helfer die Stoßstange nach vorne abnehmen (auf die Kabel achten).

  7. Die Stecker der Nebelscheinwerfer und Sensoren trennen (falls vorhanden).

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Volvo XC90 I (2002–2014)

Montageplan für die vordere Stoßstange Volvo XC90 I (2002–2014)

Demontage der hinteren Stoßstange

  1. Heckklappe öffnen.

  2. Unter den hinteren Leuchten die Abdeckungen entfernen (durch Clips gehalten, anheben und zu sich ziehen).

  3. Von der Fahrzeugunterseite zwei Metallnieten entfernen (Bohrmaschine und 6-mm-Bohrer erforderlich).

  4. Die Verkleidung des Kofferraumbodens anheben.

  5. Die Batterie entfernen und auf der linken Seite den Hauptstecker der Einparkhilfe trennen.

  6. Durch die Öffnungen in der hinteren Kofferraumwand vier Muttern lösen (ein Nussknacker mit Verlängerung wird benötigt, die Muttern nicht in die verdeckten Hohlräume fallen lassen).

  7. Die Seiten aus den Verkleidungen in den Kotflügeln und hinter den Radlaufverbreiterungen lösen (ein Kunststoffwerkzeug zum Entfernen der Clips oder ein mit Isolierband umwickelter Flachschraubendreher wird benötigt: die Ecke anheben und vorsichtig zu sich ziehen, um Lackschäden zu vermeiden).

  8. Die Clips unter den hinteren Leuchten lösen.

  9. Mit einem Helfer die Stoßstange nach hinten abnehmen (darauf achten, dass die Kabel nicht reißen).

  10. Den Stecker des Rückstrahlers trennen und das Kabelbaum aus der Karosserie führen.

Montageorte der Heckstoßstange Volvo XC90 I (2002–2014)

Montageschema für die hintere Stoßstange Volvo XC90 I (2002–2014)


Fahrzeugtyp: Klassischer 7-Sitzer-SUV

Der XC90 ist ein vollwertiges Crossover-Fahrzeug mit Rahmenplattform (basierend auf der Volvo P2-Plattform wie der S80 und V70). Es bot drei Sitzreihen, wobei die dritte für Kinder oder kurze Fahrten mit Erwachsenen durchaus geeignet war.

Der größte Vorteil der Karosserie war ihre Vielseitigkeit. Bei umgeklappter dritter Sitzreihe bot der Kofferraum bis zu 550 Liter Volumen, und bei ebenfalls umgeklappter zweiter Reihe sogar 1837 Liter. Der Innenraum überzeugte durch durchdachte Ergonomie: zahlreiche Getränkehalter, große Türfächer und sogar einen integrierten Kindersitz (optional).

Modellbeschreibung: Sicherheit, Komfort und skandinavischer Minimalismus

Das Design des XC90 ist ein typischer Volvo der 2000er Jahre: klare Linien, hohe Motorhaube, senkrechte Heckpartie. Im Innenraum: Holz, Aluminium und weiche Kunststoffe. Kein Prunk, nur Funktionalität.

Motoren:
Benziner: 2.5T (210 PS), 3.2 (238 PS), 4.4 V8 (315 PS)
Dieselmotoren: D5 (163–215 PS), 2.4D (175 PS)

Besondere Erwähnung verdient der V8 – der einzige Achtzylindermotor in der Geschichte von Volvo, der übrigens in Zusammenarbeit mit Yamaha entwickelt wurde.

Sicherheit:
Der XC90 war einer der sichersten SUVs seiner Zeit. Serienmäßig: sieben Airbags, Stabilitätskontrolle, Überschlagschutz. Im Jahr 2003 erhielt er 5 Sterne bei den Euro-NCAP-Crashtests – ein seltener Erfolg für ein großes Geländewagenmodell.


Interessante Fakten

"Ewiger" XC90 – in China wurde er bis 2021 unter dem Namen Volvo XC Classic produziert, weil die lokalen Käufer dieses Modell liebten.
Hollywood-Star – dieser SUV war häufig in Filmen und Serien der 2000er Jahre zu sehen, zum Beispiel in "Twilight".
Hybrid-Pionier – 2007 präsentierte Volvo ein Konzept des XC90 mit Hybridantrieb, das jedoch nie in Serie ging.
Polizeiversion – in Schweden und anderen Ländern wurde der XC90 als Streifenwagen eingesetzt.
Rekordverkäufe – in 12 Jahren wurden fast 700.000 Exemplare verkauft, was für einen Premium-SUV ein großer Erfolg ist.
Fazit: Zeitlos

Die erste Generation des Volvo XC90 bewies, dass ein Automobil gleichzeitig sicher, praktisch und stilvoll sein kann. Selbst heute sind gebrauchte Exemplare gefragt – so gelungen war dieses Modell. Wenn Sie einen zuverlässigen Familien-SUV mit Charakter suchen – der XC90 der ersten Generation ist nach wie vor eine ausgezeichnete Wahl.