In den 1980er Jahren festigte Volvo seinen Ruf als Hersteller von robusten, sicheren und praktischen Fahrzeugen. Die Modelle 740, 760 und 780 verkörperten diesen Ansatz mit ihrem schlichten Design, fortschrittlicher Technik und unübertroffener Langlebigkeit.

Karosserievarianten

Alle drei Modelle waren in mehreren Ausführungen erhältlich:

  • Limousine (744, 764, 784) - die klassische viertürige Variante mit geräumigem Innenraum und großem Kofferraum

  • Kombi (745, 765) - die legendären "Backsteine" mit riesigem Laderaum, beliebt bei Familien und Reisenden

  • Coupé (780) - die exklusive zweitürige Version des italienischen Designstudios Bertone. Elegant, aber wegen des hohen Preises selten

Modellbeschreibungen

  • Volvo 760 (1982-1990) - das Premiummodell mit 6-Zylindermotoren (V6-Benziner oder Diesel), hochwertigerer Ausstattung und verbesserter Federung

  • Volvo 740 (1984-1992) - die erschwinglichere Variante mit 4-Zylindermotoren. Einfach, zuverlässig und robust, wurde zum Bestseller

  • Volvo 780 (1985-1990) - das seltene Bertone-Coupé. In limitierter Stückzahl mit starken Motoren (inkl. Turbos) und edlem Interieur

Stoßstangenmaterial (kann variieren)

Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer. Kennzeichnung >PP+EPDM<.

Frontstoßstange demontieren

 

Wird zusammen mit Seitenteilen, Aluminiumverstärkung und Stoßdämpfern entfernt.

  1. Motorhaube öffnen

  2. Im Motorraum zwei Muttern (von oben nach unten verschraubt) lösen, die die Stoßdämpfer halten

  3. In den Radhäusern jeweils drei Schrauben pro Seite für die seitlichen Stoßstangenenden lösen (auf der Luftfilterseite Gehäuse entfernen)

  4. In den Radläufen je zwei Clips pro Seite für die Spritzschutzbleche entfernen

  5. Unterfahrseitig je zwei Schrauben pro Seite für die Verstärkungsträger lösen

  6. Stoßstange mit Helfer nach vorne abziehen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Volvo 740/760/780 1982-1992

Montagediagramm für die vordere Stoßstange Volvo 740/760/780 1982-1992

Heckstoßstange demontieren

Wird mit Seitenteilen, Aluminiumverstärkung und Stoßdämpfern entfernt.

  1. Kofferraum öffnen

  2. Bodenbelag und Seitenabdeckungen hochklappen

  3. Im Kofferraum zwei Muttern für die Stoßdämpfer lösen

  4. In den Radhäusern je zwei Schrauben pro Seite für die seitlichen Stoßstangenenden lösen

  5. Unterfahrseitig je zwei Schrauben pro Seite für die Verstärkungsbefestigung lösen

  6. (Falls vorhanden) Schrauben für die Unterbodenverkleidung lösen

  7. Stoßstange mit Helfer nach hinten abziehen

Montagediagramm für die hintere Stoßstange, Volvo 740/760/780 1982-1992

Technische Merkmale

  • Motoren: vom einfachen 2.0-Benziner bis zum starken 2.4-Turbodiesel oder V6 2.8

  • Sicherheit: verstärkte Karosserie, ABS (spätere Modelle), Kopfstützen und Gurtstraffer

  • Federung: Mehrlenkerhinterachse (760) oder einfachere Blattfederung (740)

Interessante Fakten

  • "Unzerstörbar": Viele 740/760 fahren noch heute, oft über 500.000 km

  • Sportversionen: Die 740 Turbo war in den 80ern im Rennsport, in Schweden heute noch Drift-beliebt

  • Bertone-Design: Das teure 780-Coupé wurde zum Sammlerstück

  • Taxi-Weltmeister: Wegen ihrer Robustheit waren 740/760 weltweit als Taxis im Einsatz

  • Filmstars: Auftritte z.B. in "Ronin" (1998) mit Robert De Niro

Vermächtnis

Die Volvo 740, 760 und 780 sind Ikonen einer Ära, als Autos für Jahrzehnte gebaut wurden. Heute begehrte Restaurations- und Tuningobjekte - ein echter schwedischer "Backstein" ist nicht nur ein Auto, sondern ein Stück Zeitgeschichte.