Die Volvo 940 und 960 markieren das letzte Kapitel der klassischen heckgetriebenen Volvo-Modelle mit Leiterrahmenkonstruktion. Diese zwischen 1990 und 1998 produzierten Fahrzeuge verkörpern den Höhepunkt von Volvos Philosophie einfacher, zuverlässiger und langlebiger Automobile.

Karosserievarianten

Beide Modelle waren in zwei Ausführungen erhältlich:

  • Limousine (944/964) - Klassische viertürige Ausführung mit ausgewogenen Proportionen und geräumigem Innenraum

  • Kombi (945/965) - Praktische Variante mit vergrößertem Laderaum und senkrechter Heckklappe. Die 900er-Kombis waren besonders für ihre Nutzfreundlichkeit geschätzt.

Interessanterweise unterschieden sich die 940/960-Kombis optisch kaum vom Vorgänger Volvo 740, besaßen jedoch modernere Komponenten.

Stoßstangenmaterial (kann variieren):
Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer. Kennzeichnung >PP/EPDM<.

Vordere Stoßstange entfernen

 

Die Stoßstange wird zusammen mit der Aluminium-Verstärkung demontiert. Zwei Methoden:

  1. Lösen Sie die zwei Muttern pro Seite (rote Pfeile), die die Stoßdämpfer mit der Verstärkung verbinden. Mit Helfer die Stoßstange seitlich greifen und nach vorne aus den Führungsschienen in den Kotflügeln schieben.

  2. Lösen Sie zwei Schrauben und eine Mutter pro Seite (Pfeile), die die Stoßdämpfer mit der Karosserie verbinden. Mit Helfer die komplette Baugruppe aus Stoßstange und Stoßdämpfern nach vorne abziehen.

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Volvo 940/960 1990-1998

Montagediagramm für die vordere Stoßstange Volvo 940/960 1990-1998

Hintere Stoßstange entfernen

Die Demontage erfolgt mit Aluminium-Verstärkung. Zwei Möglichkeiten:

  1. Von unten zwei Muttern pro Seite (rote Pfeile) an den Stoßdämpfern lösen. Mit Helfer die Stoßstange nach hinten aus den Führungen ziehen.

  2. Zwei Schrauben (Unterboden) und eine Mutter (Kofferraum) pro Seite lösen. Komplette Baugruppe mit Stoßdämpfern nach hinten abnehmen.

Befestigungspunkte für die hintere Stoßstange Volvo 940/960 1990-1998

Montagediagramm für die hintere Stoßstange, Volvo 940/960, 1990-1998

Modellübersicht

Die 940 basierte auf einer modernisierten 740er-Plattform:

  • Benziner: 2.0L (116 PS), 2.3L (131-140 PS), 2.3L Turbo (165-200 PS)

  • Diesel: 2.4L (VW D24, 109 PS)

Die 960 (ab 1990) als Premiummodell mit:

  • Reihensechszylinder (2.5L/170 PS → 3.0L/204 PS)

  • Modularer V6 ab 1994 (2.9L/190 PS)

  • Komfortablerer Federung und gehobenerer Ausstattung

Für legendäre Zuverlässigkeit bekannt, besonders bei Saugmotoren - viele Exemplare erreichten über 500.000 km ohne größere Reparaturen.

Bemerkenswertes

  • Letzte Heckantrieb-Volvos: Vor Umstieg auf Frontantrieb (S90/V90)

  • Sicherheit: Verstärkte Struktur, Airbags (ab 1994) und ABS mit Top-Crashtestwerten

  • Staatskarossen: 960 bei europäischen Würdenträgern beliebt

  • Rennsport: 940 Turbo gelegentlich im Rallye-/Dragsport eingesetzt

  • Kultkombis: 945/965 als praktische Allrounder geschätzt

Fazit

Die 900er-Serie verkörpert schwedischen Ingenieursgeist - robust, sicher und für Jahrzehnte konzipiert. Heute bei Sammlern beliebt wegen ihrer Zuverlässigkeit und skandinavischen Charakteristik. Für Langzeitbesitzer nach wie vor eine exzellente Wahl.