Historische Einführung
Als Volvo 1998 sein neues Flagschiffmodell S80 vorstellte, markierte dies einen Wendepunkt für die schwedische Marke. Dieses Fahrzeug ersetzte nicht nur die veralteten Volvo 960/S90-Modelle, sondern wurde auch zur ersten Limousine des Unternehmens, die auf der innovativen P2-Plattform entwickelt wurde – derselben Plattform, die später für den Volvo S60 und den SUV XC90 verwendet wurde. Der S80 vereinte typisch skandinavisches Design, Spitzentechnologie und natürlich die legendäre Volvo-Sicherheit.
Modellpflege 2003: Diskrete aber bedeutende Evolution
Im Jahr 2003 erhielt der Volvo S80 ein Facelift, das sowohl das Äußere als auch die Technik betraf. Optisch bekam das Auto neue Scheinwerfer mit verfeinerter Grafik, einen überarbeiteten Kühlergrill und leicht modifizierte Stoßstangen. Die Heckleuchten erhielten ebenfalls ein moderneres Design, behielten aber die charakteristische Volvo-Formensprache bei.
Der Innenraum wurde deutlich komfortabler: Neue Verkleidungsmaterialien, verbesserte Schalldämmung und ein modernisiertes Infotainmentsystem. Die wichtigsten Änderungen betrafen jedoch die Motorenpalette, mit neuen, leistungsstärkeren und effizienteren Antrieben, darunter als Topmodell der 2.9 T6 Biturbo mit 300 PS.
Material der Stoßstangen (kann variieren):
PP+EPDM-T15 – Polypropylen mit Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer und 15% Mineralanteil
Anleitung zum Ausbau der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen
-
Die von oben nach unten eingesteckten Stoßstangen-Clips oben an der Stoßstange lösen
-
Falls vorhanden: Scheinwerferwaschdüsen demontieren (Muttern lösen, Arme entfernen, Schläuche abziehen)
-
Seitenblinker ausbauen (am radnahen Ende lösen)
-
Die Abdeckungen unter den Scheinwerfern lösen (nur griffnah, komplettes Entfernen nicht nötig)
-
Zwei Schrauben unter diesen Abdeckungen lösen
-
Zwei Schrauben im unteren Kühlergrill entfernen (evtl. unter Abdeckungen)
-
In den Radhäusern je vier Metallnieten pro Seite entfernen (können später durch Schrauben oder Clips ersetzt werden)
-
(2004-2006) Hinter den Radläufen zwei weitere Schrauben lösen
-
Unterboden: Zwei Clips entfernen
-
(2004-2006) Verriegelungen in den Kotflügeln lösen und Stoßstange mit Helfer vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel achten!)
-
(1998-2003) Stoßstange mit Helfer vorsichtig von den Führungsschienen in den Kotflügeln nach vorne schieben (Kabel beachten)
-
Eventuelle elektrische Stecker trennen
Anleitung zum Ausbau der Heckstoßstange
-
Kofferraum öffnen
-
Bodenverkleidung und Batterie entfernen
-
Seitenverkleidungen lösen und Heckverkleidung demontieren (für Zugang zur Stoßstangeninnenseite)
-
Durch die Öffnungen in der Heckwand die Befestigungsmuttern lösen (4 Muttern bei 1998-2003, 6 bei 2004-2006)
-
In den Radhäusern je fünf Metallnieten pro Seite entfernen (Ersatz durch Schrauben möglich)
-
Antennenstecker im Kofferraum lösen
-
Stoßstange mit Helfer vorsichtig von den Führungsschienen nach hinten abziehen
-
Eventuelle Parkassistenz-Stecker trennen
Technische Besonderheiten und Motorenpalette
Die erste S80-Generation bot eine breite Motorenauswahl – von den bescheidenen 2.4-Liter-Saugern bis zu turbogeladenen Hochleistungsvarianten. Besonders erwähnenswert ist der 2.5 TDI, ein turbogeladener Diesel, geschätzt für seine Zuverlässigkeit und sein Drehmoment. Das absolute Highlight war jedoch der 2.9 T6 Biturbo mit 272 PS (nach Facelift 300 PS), der die schwere Limousine in nur 6,9 Sekunden auf 100 km/h beschleunigte.
Die Getriebe reichten vom 5-Gang-Schaltgetriebe bis zu 4- und 5-Stufen-Automatik. Der Antrieb war durchweg vorne – damals Standard bei Volvo.
Sicherheit: Das Markenzeichen von Volvo
Typisch Volvo setzte der S80 Maßstäbe in puncto Sicherheit. Serienmäßig gab es Frontairbags, Vorhangairbags, ABS und Traktionskontrolle TRACS. Höhere Ausstattungen boten ESP und Reifendrucksensoren.
Besonders innovativ war das WHIPS-System (Whiplash Protection System) zum Schutz vor Schleudertrauma bei Heckkollisionen durch spezielle Kopfstützen und Sitzkonstruktion.
Interessante Fakten zum Volvo S80 erster Generation
-
1999 wurde der S80 zum ersten Volvo mit serienmäßigem GPS in Topausstattungen
-
Er führte das DSTC (Dynamic Stability and Traction Control) ein, Vorläufer der heutigen ESP
-
Trotz Luxusimage wurde er von der schwedischen Polizei im Einsatz verwendet
-
2006 erschien eine limitierte "Executive"-Edition mit Premiumausstattung
Das Vermächtnis des Modells
Die erste S80-Generation blieb bis 2006 in Produktion und machte dann ihrem Nachfolger Platz. Doch war es dieses Modell, das den Erfolg der Baureihe begründete – durch seine einzigartige Kombination aus Komfort, Sicherheit und typisch skandinavischer Eleganz. Heute ist er eine äußerst interessante Option auf dem Gebrauchtwagenmarkt für anspruchsvolle Fahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und individuellen Charakter legen.