Die zweite Generation des Volvo C70, produziert von 2006 bis 2013, verkörpert die Eleganz und Ingenieurskunst der schwedischen Marke. Dieses Modell zeichnet sich nicht nur durch sein raffiniertes Design aus, sondern auch durch seine Zuverlässigkeit und Besonderheit: ein Cabriolet mit faltbarem Metalldach.
Karosserietyp: Zwei-in-Eins
Das Hauptmerkmal des C70 der zweiten Generation ist seine Coupé-Cabriolet-Karosserie. Im Gegensatz zur ersten Generation, die separate Coupé- und Stoffdach-Cabriolet-Versionen anbot, vereinte Volvo hier beide Varianten in einem Modell. Das Dach klappt in 30 Sekunden ein und verwandelt das Auto von einem eleganten Coupé in ein sportliches Cabriolet. Das Metalldach bietet zudem bessere Schalldämmung und Schutz als ein herkömmliches Stoffdach.
Stoßstangenmaterial (kann variieren):
Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer mit 20% Mineralanteil. Kennzeichnung: PP+EPDM-TD20
Vordere Stoßstange entfernen
-
Motorhaube öffnen
-
Zwei Schrauben lösen und fünf Clips entfernen, die den oberen Teil der Stoßstange befestigen
-
Drei Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die den unteren Teil befestigen
-
Räder nach innen drehen, um Zugang zu den Radkästen zu erhalten
-
In den Radkästen jeweils fünf Schrauben pro Seite lösen, die die vorderen Kotflügel befestigen
-
Falls vorhanden, Scheinwerferwaschanlagen entfernen: Düsen nach oben herausziehen, Clips lösen und Abdeckungen entfernen
-
Clips in den Kotflügeln lösen (Ecken zu sich ziehen)
-
Clips unter und über den Scheinwerfern lösen (mit blauen Pfeilen markiert)
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten)
-
Stecker der Nebelscheinwerfer trennen (falls vorhanden)
Hintere Stoßstange entfernen
-
Kofferraum öffnen
-
Zwei Schrauben lösen, die den oberen Teil der Stoßstange befestigen
-
Drei Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die den unteren Teil befestigen
-
In den Radkästen jeweils vier Schrauben pro Seite lösen und hintere Kotflügelteile freigeben
-
Clips in den Kotflügeln lösen (mit festem Ruck ziehen)
-
Clips unter den Rückleuchten lösen (mit blauen Pfeilen markiert)
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten)
-
Stecker des Einparkhilfesystems trennen (falls vorhanden)
Design und Innenraum: Skandinavische Ästhetik
Die Linien des C70 der zweiten Generation wurden in Zusammenarbeit mit dem italienischen Designstudio Pininfarina entwickelt, was ihm elegante Kurven und ein sportliches Profil verlieh. Der typische Volvo-Kühlergrill, die klar geformten Scheinwerfer und die harmonischen Formen machten das Auto unverwechselbar.
Der Innenraum im typischen Volvo-Stil war minimalistisch, raffiniert und komfortabel mit hochwertigen Materialien, ergonomischen Sitzen und exzellenter Schalldämmung. Zu den Highlights zählten das Multimedia-System mit Display und die Dynaudio-Audioanlage.
Technische Daten
Der C70 war mit folgenden Benzinmotoren erhältlich:
-
2.4i (170 PS) - Basis-Saugmotor
-
2.5 T5 (230 PS) - turbogeladene Version mit lebhafter Leistung
-
2.4 T (180 PS) - Mittelversion mit Turbo
Die Getriebe umfassten ein 5-/6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 5-Gang-Automatikgetriebe Geartronic. Der Antrieb war ausschließlich vorne, was den Sportcharakter leicht einschränkte, aber exzellenten Fahrkomfort garantierte.
Sicherheit an erster Stelle
Wie jedes Volvo-Modell setzte der C70 Maßstäbe in Sachen Sicherheit, selbst als Cabriolet. Ausstattungsmerkmale:
-
Verstärkte Karosseriestruktur
-
POP-System (Progressive Outer Protection) für Überschlagschutz
-
In die Sitze integrierte Airbags
-
Faltdach, das nicht den gesamten Kofferraum beansprucht
Wissenswertes
-
Letztes Volvo-Cabriolet: Der C70 war das letzte offene Modell der Marke vor der Fokussierung auf SUVs und Elektroautos
-
Rarität auf dem Gebrauchtwagenmarkt: Als Nischenfahrzeug sind heute gut erhaltene Exemplare schwer zu finden
-
Filmauftritte: Der C70 war in mehreren Filmen und Serien zu sehen, oft als Auto erfolgreicher Charaktere
Fazit
Der Volvo C70 II vereint skandinavisches Design, Innovation und Komfort in einem Cabriolet. Er ist kein übertrieben sportliches oder luxuriöses Auto, besitzt aber einen einzigartigen Charakter - perfekt für alle, die unterstatede Eleganz schätzen. Ein gut gepflegtes Exemplar ist ein wunderbarer Begleiter für Sommerfahrten mit schwedischem Charme.