Volvo S90 II / V90 II

Die Volvo S90 und V90 der zweiten Generation sind die Flaggschiffe der schwedischen Automobilindustrie und vereinen elegantes Design, moderne Technologien und unübertroffenen Komfort. Diese Modelle erschienen 2016 als Nachfolger der veralteten Volvo S80 und V70 und erhielten 2020 ein Facelift, das einige Updates mit sich brachte. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, was diese Autos so besonders macht, welche Karosserievarianten es gibt und welche interessanten Fakten mit ihnen verbunden sind.

 

Facelift 2020: Was hat sich geändert?

Obwohl es keine grundlegenden Änderungen an der Konstruktion gab, erhielten die überarbeiteten S90 und V90 einige wichtige Verbesserungen:

  • Außendesign – leicht überarbeiteter Kühlergrill, neue Felgenoptionen, aktualisierte Stoßstangen und zusätzliche Chrom-Elemente.
  • Scheinwerfer und LED-Optik – verbesserte LED-Scheinwerfer mit automatischer Fernlichtregelung.
  • Innenraum – hochwertigere Materialien, ein neues Multimedia-System mit größerem Touchscreen (basierend auf Android Automotive), drahtloses Laden und zusätzliche USB-C-Anschlüsse.
  • Hybridversionen – Erweiterung der Plug-in-Hybrid-Reihe (Recharge) mit größerer elektrischer Reichweite.

 

Karosserievarianten

Die Volvo S90 und V90 basieren auf derselben Plattform (SPA – Scalable Product Architecture), bieten aber unterschiedliche Karosserieformen:

  • S90 – eine klassische repräsentative Limousine mit langem Radstand, klaren Linien und einer eleganten Silhouette. In China wird auch eine verlängerte Version (S90L) angeboten.
  • V90 – ein Kombi im skandinavischen Stil: geräumig, praktisch und dennoch ebenso stilvoll wie die Limousine. Ideal für Reiseliebhaber.
  • V90 Cross Country – die „Gelände“-Version des Kombis mit erhöhter Bodenfreiheit, Allradantrieb und zusätzlichem Körperschutz. Perfekt für schlechte Straßen und leichtes Offroad-Fahren.

 

Material der Stoßstangen (kann variieren): Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer, 20 % mineralischer Füllstoff. Kennzeichnung >PP/EPDM+TD20<


Vorderstoßstange demontieren

  1. Motorhaube öffnen.
  2. Plastikclips entfernen und drei Abdeckungen abnehmen (zuerst die Abdeckungen über den Scheinwerfern lösen).
  3. Unter der mittleren Abdeckung acht Schrauben (TORX 25, von oben nach unten eingedreht) lösen, die den oberen Teil der Stoßstange befestigen.
  4. Von unten acht weitere Schrauben (TORX 25, von unten nach oben eingedreht) entfernen, die den unteren Teil halten (wenn die untere Kühlergrillabdeckung mit abgenommen werden soll, weiter entfernte Schrauben lösen).
  5. Räder nacheinander nach innen einschlagen.
  6. In den Radkästen je fünf Schrauben (TORX 25) pro Seite lösen, die die vordere Verkleidung der Radläufe befestigen.
  7. (Pro Seite) Radlauf zur Seite schieben und zwei Schrauben (8 mm, von unten nach oben eingedreht) lösen, die die Stoßstange am Kotflügel befestigen.
  8. Die Seiten aus den Halterungen in den Kotflügeln lösen (Ecke greifen, erst nach unten, dann zu sich ziehen).
  9. Mit einem Helfer die Stoßstange nach vorne abnehmen (auf Kabel achten).
  10. Stecker der elektronischen Komponenten trennen.

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Volvo S90 II / V90 II (2016–2025)

Volvo S90 II / V90 II (2016–2025) Montagediagramm für die vordere Stoßstange


Hinterstoßstange demontieren

  1. Heckklappe öffnen.
  2. (Volvo V90) Zwei Halteelemente im Kofferraumbereich demontieren (innen befindet sich eine Schraube).
  3. Von unten vier Schrauben lösen, die den unteren Teil der Stoßstange halten.
  4. In den Radkästen je fünf Schrauben pro Seite entfernen, die die hintere Hälfte der Radlaufverkleidung befestigen.
  5. Radlaufverkleidung zur Seite schieben und je eine Schraube pro Seite lösen, die die Ecken mit den Kotflügeln verbinden. Plastikclips entfernen.
  6. Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (Ecke nach unten und zu sich ziehen).
  7. Clips unter den Rückleuchten und im Kofferraumbereich lösen.
  8. Mit einem Helfer die Stoßstange nach hinten abnehmen (auf Kabel achten).
  9. Stecker der elektrischen Komponenten trennen.

Montageorte der Heckstoßstange Volvo S90 II (2016–2025)

Montageorte der Heckstoßstange Volvo V90 II (2016–2025)

Volvo V90 II – Montagediagramm für die hintere Stoßstange (2016–2025)


Modellbeschreibung: Technologie und Komfort

Beide Modelle zeichnen sich durch höchste Ausstattungsstandards und einen skandinavischen Designansatz aus.

  • Design – klare Linien, natürliche Materialien (Holz, Leder, Metall), minimalistische Instrumententafel und ein vertikaler Touchscreen.
  • Sicherheit – Volvo ist bekannt für seine Schutzsysteme, und die S90/V90 sind keine Ausnahme: adaptiver Tempomat, Spurhalteassistent, automatische Notbremse und sogar eine Wildwarner-Funktion.
  • Motoren – Die Palette umfasst Turbo-Benziner und -Diesel (2,0 bis 2,4 Liter) sowie T8 Twin Engine-Hybride (ca. 400 PS, bis zu 50 km elektrische Reichweite).
  • Fahrwerk – komfortabel abgestimmt, in Hybridversionen optional mit Luftfederung für noch mehr Fahrkomfort.

 

Interessante Fakten

  • Erbe einer Legende – Der S90 trägt den Namen der kultigen Volvo-900-Serie aus den 1990ern, die zu den sichersten Autos ihrer Zeit gehörte.
  • Zusammenarbeit mit Bowers & Wilkins – Das Premium-Audiosystem wurde mit britischen Audiophilen entwickelt und bietet einen „Konzert“-Modus, der die Akustik der Göteborger Konzerthalle simuliert.
  • Elektrische Zukunft – Nach dem Facelift setzt Volvo auf Hybridantriebe, ab 2024 werden S90 und V90 auf eine vollelektrische Plattform umgestellt.
  • Skandinavischer Minimalismus – Der Innenraum kommt fast ohne Knöpfe aus: Die meisten Funktionen werden über den Touchscreen oder Sprachbefehle gesteuert.