Der Audi A8 D4 ist die vierte Generation der legendären deutschen Luxuslimousine, die den eher konservativen D3 ablöste und einen echten Durchbruch in Design, Technologie und Komfort darstellte. Dieses Modell bewies, dass eine Luxuslimousine nicht nur ein Statussymbol sein kann, sondern auch hochtechnologisch, dynamisch und in gewisser Weise avantgardistisch.

Generation und interne Bezeichnung

D4 ist die Werksbezeichnung der vierten Audi A8-Generation (Typ 4H). Es wurde in den späten 2000er Jahren entwickelt, als Audi aktiv neue Designlösungen und innovative Technologien einführte. Die MLB-Plattform (Modularer Längsbaukasten) ermöglichte eine leichtere Karosserie und eine steifere Struktur, was sich positiv auf Fahrverhalten und Sicherheit auswirkte.

Produktionsjahre und Facelift

Die vierte A8-Generation debütierte 2009, die Serienproduktion begann Anfang 2010. Das Fahrzeug wurde in zwei Radstandvarianten angeboten: Standard (2995 mm) und verlängert (3122 mm) - A8 L.

2013 erhielt das Modell ein Facelift, das brachte:

  • Einen neuen Kühlergrill (eckiger und ausdrucksstärker)

  • Neue LED-Scheinwerfer mit adaptiver Beleuchtung

  • Ein modernisiertes MMI-Multimediasystem mit Touchbedienung

  • Zusätzliche Fahrerassistenzsysteme

Die Produktion des D4 endete 2017, als es durch die fünfte Generation (D5) mit noch fortschrittlicheren Technologien ersetzt wurde.

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-EPDM TV20<

Vorderstoßstange entfernen

  1. Motorhaube öffnen

  2. Kunststoffabdeckung über dem Kühlergrill entfernen

  3. Unter der Abdeckung drei Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die den oberen Teil der Frontstoßstange halten

  4. Von unten elf Schrauben lösen, die den unteren Teil befestigen

  5. Räder einschlagen (leichter bei demontierten Rädern)

  6. In den Radhäusern je fünf Schrauben pro Seite lösen, die die vorderen Radlaufverkleidungen halten

  7. Durch die Radhäuser mit 10mm-Steckschlüssel und Verlängerung je zwei Muttern pro Seite lösen, die die Stoßstange an den Kotflügeln befestigen

  8. Clips in den Kotflügeln lösen (Ecken nach außen ziehen)

  9. Mit Helfer die Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel achten). Auf Befestigungsbolzen achten, um Lackschäden zu vermeiden

  10. Elektrische Stecker trennen

Befestigungspunkte für die vordere Stoßstange Audi A8 D4 (2009-2017)

Montageschema für die vordere Stoßstange Audi A8 D4 (2009-2017)

Heckstoßstange entfernen

  1. Kofferraum öffnen

  2. Unteren Teil der Gummidichtung lösen

  3. Seitliche Kofferraumverkleidungen entfernen

  4. Hinter den Verkleidungen unter den Rückleuchten je eine Mutter pro Seite lösen

  5. Im inneren der Kotflügel je drei Muttern pro Seite lösen

  6. Von unten die Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die den unteren Teil der Heckstoßstange halten

  7. In den Radhäusern je drei Schrauben pro Seite lösen, die die hinteren Radlaufverkleidungen befestigen

  8. Clips in den Kotflügeln lösen (Ecken ziehen)

  9. Mit Helfer die Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen (Lackschäden durch Bolzen vermeiden)

  10. Parkassistenz-Stecker trennen (falls vorhanden)

Montageorte der Heckstoßstange Audi A8 D4 (2009-2017)

Montageschema für die hintere Stoßstange Audi A8 D4 (2009-2017)

Design und Innenraum

Der Audi A8 D4 wirkte seriös, aber nicht pompös. Sein Design zeigte schärfere Linien, einen großen Singleframe-Kühlergrill, ausdrucksstarke LED-Scheinwerfer und strenge, aber elegante Proportionen.

Der Innenraum folgte den besten Audi-Traditionen: makellose Materialqualität, durchdachte Ergonomie und Minimalismus. Das MMI-Display stand im Mittelpunkt, ab 2014 kam ein Touchpad für die Navigation hinzu.

Besonders erwähnenswert:

  • Sitze mit Massage und Belüftung - mit die besten ihrer Klasse

  • Bang & Olufsen Audiosystem - 19 Lautsprecher und 1400 Watt Leistung

  • Nachtassistent - System, das nur notwendige Straßenbereiche beleuchtete, ohne entgegenkommende Fahrer zu blenden

Technische Merkmale

Unter der Haube des A8 D4 verbarg sich eine breite Motorenpalette:

  • Benzin: vom 3.0 TFSI (290 PS) bis zum 6.3 W12 (500 PS)

  • Diesel: 3.0 TDI (250-313 PS) und 4.2 TDI (385 PS)

  • Hybridversion A8 Hybrid (2.0 TFSI + Elektromotor, 245 PS)

Das Getriebe war ausschließlich ein 8-Gang-Tiptronic, während der Allradantrieb quattro (mit selbstsperrendem Torsen-Differential) bei allen Versionen serienmäßig war.

Eine der technologisch fortschrittlichsten Versionen war der A8 L W12 - das Flagschiff mit 12-Zylinder-Motor, der in 4,7 Sekunden auf 100 km/h beschleunigte.

Interessante Fakten

  • Erster Audi mit Laserlichtern (2014 nach Facelift). Sie leuchteten doppelt so weit wie normale LED-Scheinwerfer

  • China-Version (A8 L Security) hatte VR7-Panzerung und widerstand schwerem Beschuss

  • Hybridversion war wegen geringer E-Reichweite (nur 3 km) unbeliebt

  • Im Film "The Avengers" (2012) war der A8 D4 Nick Furys Dienstwagen

Fazit

Der Audi A8 D4 ist ein Beispiel für Ingenieurskunst und Designmeisterleistung. Er vereinte Luxus, Technologie und Dynamik und blieb eine der ausgewogensten Luxuslimousinen seiner Zeit. Selbst Jahre nach Produktionsende wirkt der D4 modern und bleibt bei Liebhabern hochwertiger Limousinen begehrt.