Der Audi A3 8L ist die erste Generation einer kompakten Premium-Hatchback-Limousine, die den Grundstein für den Erfolg der A3-Reihe legte und bewies, dass selbst in der Kompaktklasse Qualität, Dynamik und Prestige möglich sind. Schauen wir uns an, was dieses Auto besonders macht, welche Versionen es gab und welche Kuriositäten damit verbunden sind.
Interne Bezeichnung und Produktionsjahre
Das Modell trägt den internen Code 8L (nach Audi-Klassifizierung) und wurde von 1996 bis 2003 produziert. Im Jahr 2000 erfolgte ein Facelift, das optische und technische Änderungen mit sich brachte.
Karosserievarianten
Der Audi A3 8L wurde zunächst als dreitüriges Schrägheckmodell konzipiert: kompakt, sportlich und stadttauglich. Da die Nachfrage nach einer Fünftürer-Version jedoch hoch war, erschien 1999 die Sportback-Variante (obwohl Audi diese Bezeichnung damals noch nicht offiziell verwendete). Ab 1999 wurde auch die Stufenhecklimousine A3 Limousine produziert (ausschließlich für den chinesischen Markt als FAW-VW Audi A3).
Facelift 2000
Mitten im Produktlebenszyklus erhielt der A3 8L ein Update:
-
Neue Lichttechnik: eckigere Scheinwerfer und Rückleuchten
-
Überarbeitete Stoßstangen und Kühlergrill im Stil neuerer Audi-Modelle
-
Erneuerte Motorenpalette: leistungsstärkere und effizientere Varianten
-
Innenraum: hochwertigere Materialien, neues Instrumentencluster, Multifunktionslenkrad
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >EMPP-TV20<
Anleitung zum Abnehmen der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen
-
Die vier Clips (von oben nach unten eingesteckt) lösen, die den oberen Teil der Frontstoßstange halten
-
Die beiden Schrauben unter der Stoßstange entfernen (von unten nach oben eingedreht)
-
Räder nach außen einschlagen
-
In den Radläufen je drei Schrauben pro Seite lösen (zwei befestigen den Kotflügel, eine die Winkelhalterung)
-
Verriegelungen in den Kotflügeln lösen (Ecken zu sich ziehen)
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten)
-
Stecker der Nebelscheinwerfer trennen (falls vorhanden)
Anleitung zum Abnehmen der Heckstoßstange
-
Kofferraum öffnen
-
Im Kofferraum zwei Schrauben lösen und die Kunststoffabdeckung entfernen
-
Unter der Abdeckung sechs Schrauben (TORX, von oben nach unten eingedreht) lösen, die den oberen Teil der Heckstoßstange halten, Metallleiste entfernen
-
Die beiden unteren Befestigungsschrauben lösen
-
In den Radläufen je drei Schrauben pro Seite lösen (befestigen die hinteren Kotflügel)
-
Seitenteile aus den Kotflügeln lösen (Ecken zu sich ziehen)
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten)
-
Elektrische Stecker trennen (falls vorhanden)
Modellvarianten und Motoren
Der Audi A3 8L wurde mit einer breiten Palette an Benzin- und Dieselmotoren angeboten:
Benziner:
-
1.6 (101 PS) - Basismotor mit bescheidenen Leistungswerten
-
1.8 (125 und 150 PS) - Die Turbo-Version (1.8T) wurde am beliebtesten
-
1.8T quattro (180 PS) - Allradversion mit Turbo, selten und begehrt
Diesel:
-
1.9 TDI (90, 110 und 130 PS) - Zuverlässige und sparsame Motoren, in Europa sehr gefragt
Sportversionen:
-
A3 1.8T S-Line - Karosserie- und Interieurpaket für aggressiveres Aussehen
-
A3 quattro - Allradantrieb (nur mit 1.8T und 1.9 TDI erhältlich)
Modellbeschreibung
Der Audi A3 8L ist ein kompakter, aber solide gebauter Wagen. Der Innenraum verwendet hochwertige Materialien, die Sitze sind komfortabel und die Schalldämmung für seine Klasse gut. Die Aufhängung besteht vorn aus MacPherson-Federbeinen und hinten aus einer Verbundlenkerachse (bei quattro-Mehrlenkerhinterachse), was Komfort und Fahrverhalten bietet.
Sein größter Vorteil: Die Golf-IV-Plattform mit hochwertigerer Verarbeitung. Präzises Fahrverhalten, gute Straßenlage und das Gefühl eines "erwachsenen" Audi trotz kompakter Abmessungen.
Interessante Fakten
-
Erster Audi mit Frontantrieb seit Jahrzehnten (zuvor setzte die Marke auf quattro)
-
Konkurrent zum BMW Compact (übertraf die 3er Compact E36)
-
Geheimes RS3-Prototyp (1999) mit 2.7-Liter-Biturbov6 vom RS4 (nie in Serie)
-
Chinesische Limousine (nur für China, Vorläufer des A3 Sedan)
-
Rennversion (nahm an STW-Rennen ohne große Erfolge teil)
Fazit
Der Audi A3 8L ist ein Schlüsselmodell der Marke. Er bewies, dass ein Premiumfahrzeug kompakt sein kann, und legte den Grundstein für spätere Generationen. Heute ist er ein erschwinglicher Audi-Klassiker mit Potenzial für Tuning und Sammlung.