Der Audi 80 B4, intern als Typ 8C bekannt, ist die dritte Generation dieses Kultmodells, das von 1991 bis 1996 produziert wurde. Er löste den Audi 80 B3 (Typ 89) ab und war das letzte Fahrzeug der "80"-Baureihe – 1996 wurde er durch den Audi A4 (B5) ersetzt.

Karosserieformen und Varianten

Der Audi 80 B4 war in mehreren Karosserievarianten erhältlich:

  • Limousine: Die klassische viertürige Version, in Europa am beliebtesten.

  • Kombi (Avant): Erschien 1992 und war der erste Kombi in der Geschichte des Audi 80.

  • Coupé (zweitürig): Optisch dem Audi 80 ähnlich, technisch jedoch ein eigenständiges Modell auf B3-Plattform (Typ 8B).

Die Motoren reichten von sparsamen 1.6-Liter-Benzinern (75 PS) bis zu starken 2.6-Liter-V6 (150–174 PS). Die Dieselversionen (1.9 TD) waren für ihre Zuverlässigkeit und Wirtschaftlichkeit bekannt. Der Höhepunkt war der Audi S2 – eine Hochleistungsversion mit 2.2-Liter-Turbomotor (230 PS) und Allradantrieb quattro, entwickelt von Audi Sport.

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP<

 

Vorderstoßstange demontieren

  1. Motorhaube öffnen.

  2. Eine Schraube unter der Haube (von oben nach unten eingedreht) lösen, die den Mittelteil fixiert.

  3. An den vorderen Seitenteilen zwei Zierblenden entfernen (mit Clips befestigt, mit Flachkopfschraubendreher lösen und herausziehen).

  4. Hinter den Blenden zwei Bolzen lösen (von unten nach oben eingedreht, Knarre mit Verlängerung benötigt).

  5. Räder nach links/rechts einschlagen, je nach Arbeitsseite.

  6. In den Radhäusern die Schrauben der Radlaufverkleidungen (vorderer Teil) lösen.

  7. Stoßstangenseiten aus den seitlichen Halterungen hebeln (kräftig nach unten und zu sich ziehen).

  8. Mit Helfer die Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (auf Kabel und Schläuche achten).

  9. Stecker der Nebelscheinwerfer und Waschdüsen (falls vorhanden) trennen.

Befestigungspunkte der vorderen Stoßstange Audi 80 B4 (1991–1996)

Audi 80 B4 (1991–1996) Montagediagramm für die vordere Stoßstange


Heckstoßstange demontieren

  1. Kofferraum öffnen.

  2. Oberen Verkleidungsteil (mit Clips befestigt) nach oben abziehen.

  3. Darunter eine Schraube (von oben nach unten) lösen (kann fehlen).

  4. In den Radhäusern pro Seite zwei Schrauben der Radlaufverkleidungen (hinterer Teil) lösen.

Zwei Methoden möglich:

Methode 1:
5. Im Kofferraum Bodenverkleidung anheben und vier Schrauben der Halterungen lösen (zwei hinter Seitenverkleidungen).

Methode 2 (bei Anhängerkupplung bevorzugt):
5. Unter der Verkleidung pro Seite zwei Muttern (mit blauen Pfeilen markiert) mit Steckschlüssel lösen.

Bei beiden Methoden:
6. Stoßstangenecken aus seitlichen Halterungen hebeln (kräftig nach unten und zu sich ziehen).
7. Stoßstange abziehen (am besten zu zweit, um Lackschäden zu vermeiden).

Befestigungspunkte der hinteren Stoßstange Audi 80 B4 (1991–1996)

Montageschema für die hintere Stoßstange Audi 80 B4 (1991–1996)


Modellbeschreibung: Evolution im Detail

Im Vergleich zum B3 zeigte der Audi 80 B4 moderneres Design:

  • Gerundete Linien: Weniger kantig, bessere Aerodynamik (Cx auf 0,29 reduziert).

  • Neue Front: Breite Scheinwerfer und Kühlergrill prägten künftiges Audi-Design.

  • Mehr Sicherheit: Erstmals Türverstärkungen und Airbags (ab 1994).

Der Innenraum wurde geräumiger mit hochwertigeren Materialien. Topversionen boten Leder, Klimaanlage und Bordcomputer.

 

Interessante Fakten

  • Letzter Audi 80: Der B4 beendete 1996 die 1972 begonnene Ära.

  • Sportliches Erbe: Auf B4-Basis entstand der Audi RS2 Avant (315 PS), faktisch ein Porsche-Modell.

  • Langlebigkeit: In einigen Ländern (z.B. Südafrika) wurde der B4 bis 2000 als Audi 90 gebaut.

  • Sparwunder: Die 1.9 TDI-Version (90 PS) schaffte 1000 km pro Tankfüllung.

  • Filmstar: Der Audi 80 B4 war Polizeiauto im Film "Taxi" (1998).

 

Fazit

Der Audi 80 B4 markiert einen Meilenstein der Marke. Als zuverlässige, technisch fortschrittliche und zeitlos elegante Limousine ist er heute bei Sammlern begehrt – besonders quattro- und S2-Versionen. Wer klassische deutsche Automobilkunst sucht, wird beim B4 fündig.