Interne Bezeichnung und Produktionsjahre
Der Audi A3 8Y ist die interne Werksbezeichnung der vierten Generation des beliebten Kompaktwagens, der das 8V-Modell im Jahr 2020 ablöste. Die Produktion begann im März 2020, die ersten Auslieferungen in Europa starteten im Sommer desselben Jahres. Ein Facelift wird voraussichtlich nicht vor 2024-2025 erfolgen, da Audi traditionell Design und Technik alle 4-5 Jahre nach dem Debüt aktualisiert.

Karosserieformen und Modellvarianten
Die vierte A3-Generation wird in mehreren Karosserievarianten angeboten:

  • Sportback (Fünftürer) - Die beliebteste Version in Europa. Die Karosserie ist 4340 mm lang (3 cm länger als der Vorgänger).

  • Limousine - Seit 2020 erhältlich, mit eleganterer Linienführung und größerem Kofferraum (425 Liter vs. 380 Liter beim Sportback).

  • RS 3 - Die Sportversion mit 2,5-Liter-Turbomotor (400 PS), die 2021 debütierte und nur als Sportback oder Limousine erhältlich ist.
    Es gibt auch Hybridversionen (e-tron), deren Marktanteil jedoch gering ist.

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP+EPDM-TD15<

Vorderstoßstange entfernen

  1. Motorhaube öffnen

  2. Haubenentriegelungshebel entfernen (Sicherung drücken und Hebel nach oben ziehen)

  3. Fünf Clips entfernen und die Abdeckung abnehmen

  4. Drei Schrauben lösen (von oben nach unten eingedreht), die die obere Partie der Stoßstange befestigen

  5. Von unten neun Schrauben lösen (von unten nach oben eingedreht), die die untere Partie befestigen (Achtung: Schrauben unterschiedlicher Größe)

  6. Räder entsprechend der zu demontierenden Seite einschlagen

  7. In den Radkästen jeweils drei Schrauben pro Seite lösen (nur den vorderen Teil, die Radlaufverkleidung muss nicht komplett entfernt werden)

  8. Jeweils eine Schraube pro Seite lösen (von unten nach oben eingedreht), die die Stoßstangenecken mit den Kotflügeln verbindet

  9. Die Clips in den Kotflügeln lösen (vorsichtig an den Ecken nach außen ziehen)

  10. Die Verriegelungen unter der Motorhaube lösen

  11. Die Stoßstange vorsichtig nach vorne abziehen (am besten zu zweit arbeiten, auf Kabel und Schläuche achten)

  12. Elektrische Stecker trennen

  13. Bei vorhandenen Scheinwerferwaschanlagen die Schläuche trennen

Audi A3 8Y (2020-2025) Montageorte für die vordere Stoßstange

Audi A3 8Y (2020-2025) Montagediagramm für die vordere Stoßstange

Heckstoßstange entfernen

  1. Kofferraum öffnen

  2. Die Verkleidungen neben den Rückleuchten entfernen (durch Clips gehalten)

  3. Unter den Verkleidungen jeweils zwei Schrauben pro Seite lösen und die Rückleuchten entfernen (durch Clips in den Kotflügeln gehalten)

  4. Unter den Rückleuchten jeweils einen Kunststoffclip pro Seite entfernen (vorsichtig anheben und nach oben ziehen)

  5. Die Kofferraumhinterwandverkleidung entfernen und die Seitenverkleidungen freilegen

  6. Unter den Verkleidungen mit einem Steckschlüssel und Verlängerung vier Muttern lösen

  7. Von unten die Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die die untere Partie der Heckstoßstange befestigen

  8. In den Radkästen jeweils zwei Schrauben pro Seite lösen, die die hinteren Radlaufverkleidungen befestigen

  9. Jeweils eine Schraube pro Seite lösen (von unten nach oben eingedreht), die die Stoßstangenecken mit den Kotflügeln verbindet

  10. Die Clips in den Kotflügeln lösen (an den Ecken nach außen ziehen)

  11. Die Clips unter den Rückleuchten lösen

  12. Die Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen (am besten zu zweit arbeiten, auf Kabel achten)

  13. Die Stecker der Parkassistenzsensoren trennen

Montageorte der Heckstoßstange Audi A3 8Y (2020-2025)

Montageplan für die hintere Stoßstange Audi A3 8Y (2020-2025)

Montageorte für das Rücklicht des Audi A3 8Y (2020-2025)

Modellbeschreibung: Design und Technik
Der A3 8Y erhielt ein aggressiveres Design im Stil der größeren Audi-Modelle - schmale LED-Scheinwerfer mit "Haifisch"-Einschnitten, ein markantes Kühlergitter und ausgeprägte Karosserielinien. Im Innenraum: Digitales Virtual Cockpit (12,3 Zoll) und Touchscreen-Infotainment (10,1 Zoll) mit Neigung zum Fahrer.

Die MQB-Evo-Plattform, die mit dem VW Golf VIII geteilt wird, brachte verbesserte Schalldämmung und ein adaptives Fahrwerk (optional). Basismotoren sind der 1.0 TSI (110 PS) und 1.5 TSI (150 PS) mit Zylinderabschaltung. Für Sportlichere gibt es den 2.0 TFSI (190-245 PS) und den bereits erwähnten RS 3.

Interessante Fakten

  • Gebrochene Tradition: Erstmals in der A3-Geschichte wurde die Dreitürer-Version aufgrund geringer Nachfrage gestrichen.

  • Sprachassistent mit Humor: Das System versteht sogar Sätze wie "Mir ist langweilig" und bietet Unterhaltung an.

  • Sportliche Wurzeln des RS 3: Der 2,5-Liter-Motor hat seine Wurzeln im legendären Audi Sport Quattro der 1980er.

  • Umweltfreundlicher Start: In einigen Märkten war der A3 8Y mit Erdgasmotor (g-tron) erhältlich.

Kritik und Vergleiche
Trotz Fortschritten wird der A3 8Y oft mit der BMW 1er-Reihe und Mercedes A-Klasse verglichen. Audi setzt auf Technik, aber einige Journalisten bemängeln die härtere Federung im Vergleich zu Konkurrenzmodellen.

Fazit
Der A3 8Y ist ein typischer Audi im besten Sinne: zurückhaltend, technologisch fortschrittlich und zuverlässig. Das erwartete Facelift wird voraussichtlich mehr Elektromodelle bringen.