Grundlegende Informationen


Produktionsjahre: 2010–2018 (abhängig vom Markt)
Modellcode: CW (zweite Generation)
Fahrzeugtyp: 5-türiger Kompaktvan mit drei Sitzreihen
Alternative Bezeichnungen:

  • Mazda Premacy (Japan, Teile Asiens)

  • In einigen Regionen nach Facelift – Mazda 5 Grand

 

Modellgeschichte und Absatzmärkte
Die zweite Generation des Mazda 5 (Mk2) debütierte 2010 als Nachfolger der ersten Generation (2005–2010). Das Modell basierte auf der überarbeiteten Ford C1-Plattform (wie Ford C-Max, Volvo S40), aber mit typischem Mazda-Design im Nagare-Stil ("Fluss").

Produktionsbesonderheiten nach Regionen:
2010–2015 – Hauptmärkte (Europa, USA, Japan, Kanada)
2010–2018 – Einzelne Märkte (China, Lateinamerika, Russland)

Der Grund für die unterschiedlichen Zeiträume war die nachlassende Nachfrage nach Kompaktvans in Europa und den USA zugunsten von SUVs, während das Modell in Entwicklungsländern länger gefragt blieb.

 

Modellpflege 2013 (für einige Märkte)

  • Neue Kühlergrill im KODO-Design – Soul of Motion

  • LED-Scheinwerfer und Tagfahrlichter

  • Verbesserte Innenraummaterialien

  • i-Stop Start-Stopp-System für Kraftstoffersparnis

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(S27+T17)<

 

Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange

  1. Motorhaube öffnen.

  2. Unter der Haube zwei Schrauben lösen und vier Clips entfernen, die den oberen Teil der Frontstoßstange befestigen.

  3. Von unten zehn Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen, die den unteren Teil befestigen.

  4. Räder nach innen einschlagen.

  5. (Links und rechts) Im Radhaus drei Clips entfernen, die den Radlauf (vorderen Teil) befestigen.

  6. (Links und rechts) Radlauf zur Seite ziehen und eine Schraube (von unten nach oben eingedreht) lösen, die die Ecke am Kotflügel befestigt.

  7. Verriegelungen an den Kotflügeln lösen (Ecke zu sich ziehen).

  8. Mit Helfer Frontstoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten).

  9. Stecker der Nebelscheinwerfer und anderer elektrischer Komponenten (falls vorhanden) trennen.

Mazda 5 MK2 – Montageorte der vorderen Stoßstange (2010–2018)

Mazda 5 MK2 Montagediagramm für die vordere Stoßstange (2010–2018)


Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange

  1. Heckklappe öffnen.

  2. Pro Seite zwei Schrauben lösen, aus Verankerungen in den Kotflügeln befreien und Rückleuchten entfernen.

  3. Im Heckklappenbereich vier Schrauben lösen, die den oberen Teil der Heckstoßstange befestigen.

  4. Von unten zwei Schrauben lösen und zwei Clips (von unten nach oben eingedreht und eingesetzt) entfernen, die den unteren Teil befestigen.

  5. In den Radhäusern zwei Schrauben lösen, zwei Clips entfernen, Radlaufkanten aus Verankerungen befreien.

  6. Radläufe zur Seite ziehen und pro Seite eine Schraube lösen, die die Ecken an den Halterungen in den Kotflügeln befestigt.

  7. Verriegelungen an den Kotflügeln lösen (Ecken zu sich ziehen).

  8. Verriegelungen unter den Rückleuchten lösen.

  9. Mit Helfer Stoßstange nach hinten abziehen (auf Kabel achten).

  10. Stecker elektrischer Komponenten (falls vorhanden) trennen.

Mazda 5 MK2 – Montageorte für die Heckstoßstange (2010–2018)

Mazda 5 MK2 – Montagediagramm für die hintere Stoßstange (2010–2018)


Motoren und Getriebe
Das Modell wurde je nach Region mit Benzin- und Dieselmotoren angeboten:

Benzinversionen:
1.8L MZR (115–120 PS) – Basismodell für Europa und Asien
2.0L MZR (144–150 PS) – Hauptmotor
2.3L MZR (161 PS) – Für Nordamerika

Dieselversionen (nur Europa):
1.6L MZ-CD (115 PS) – Nach Facelift
2.0L MZR-CD (143 PS) – Turbodiesel

Getriebe:
5- und 6-Gang-Schaltgetriebe
4- und 5-Gang-Automatik (vor Facelift)
6-Gang-Automatik (ab 2012)

Antrieb: Ausschließlich Vorderradantrieb (FWD), keine Allradversion.

 

Design und Karosseriebesonderheiten

  • Schiebetüren hinten (optional in Basisversionen, serienmäßig in Topversionen) – praktisch für enge Parklücken.

  • Drei Sitzreihen (2+2+2 oder 2+3+2), aber dritte Reihe nur für Kinder geeignet.

  • Kofferraumvolumen:
    112 l (mit aufgerichteter dritter Reihe)
    426 l (mit umgeklappter dritter Reihe)
    857 l (mit umgeklappter zweiter und dritter Reihe)

 

Interessante Fakten

  • In Japan wurde der Mazda Premacy (Äquivalent zum Mazda 5) 2010–2015 als Hybrid mit 2.0L-Benzinmotor und Elektromotor angeboten, aber mit geringen Verkaufszahlen.

  • In China wurde das Modell bis 2018 als Mazda 5 im FAW-Mazda-Werk produziert.

  • In USA und Kanada wurde der Mazda 5 bis 2015 verkauft, aber mangels Nachfrage ohne Nachfolger eingestellt.

  • In Europa wurden nach 2015 Kompaktvans durch SUVs (Mazda CX-5) ersetzt, daher wurde der Mazda 5 nicht weiterentwickelt.

  • In Russland wurde das Modell offiziell bis 2016 verkauft, dann von beliebteren SUVs verdrängt.

 

Fazit
Der Mazda 5 der zweiten Generation (2010–2018) ist ein praktischer, aber kurzlebiger Kompaktvan. Seine Hauptvorteile waren die praktischen Schiebetüren, sparsame Motoren und günstiger Preis. Durch den Markttrend zu SUVs erhielt das Modell jedoch keinen direkten Nachfolger.

Heute bleibt der Mazda 5 Mk2 eine gute Gebrauchtwagenoption für Familien, besonders in Versionen ab 2013 mit verbessertem Innenraum und zuverlässigen Motoren.