Die Mazda 929 der dritten Generation, die von 1987 bis 1991 unter der Bezeichnung HC produziert wurde, war das Flaggschiff-Sedan des japanischen Automobilherstellers. Dieses Modell vereinte Luxus, fortschrittliche Technologie und den für Mazda typischen sportlichen Charakter. Im Vergleich zu früheren Generationen erhielt die 929 HC ein moderneres Design, verbesserte Fahrdynamik und ein höheres Komfortniveau.
Modellbeschreibung
Design und Konstruktion
Die Mazda 929 III (HC) war ausschließlich als viertürige Limousine erhältlich. Das Auto zeichnete sich durch fließende Karosserielinien, integrierte Stoßstangen und einen Kühlergrill aus, die dem Zeitgeist der späten 1980er Jahre entsprachen. Mit einer Länge von etwa 4,8 Metern stand sie in direkter Konkurrenz zu Modellen wie dem Toyota Crown und Nissan Cedric.
Der Innenraum war mit hochwertigen Materialien wie Leder und Holzapplikationen ausgestattet. Zur Serienausstattung gehörten elektrische Sitzverstellung, Klimaanlage, Tempomat und Servolenkung. In den Top-Ausstattungen war sogar ein aktives Fahrwerk erhältlich (in einigen Märkten), was für die damalige Zeit äußerst ungewöhnlich war.
Technische Daten
Unter der Haube der Mazda 929 HC befand sich ein Reihensechszylindermotor:
-
3.0L V6 (JE-ZE, 185-200 PS) - der Hauptmotor, der mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe oder seltener mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert war
-
2.2L Turbodiesel (RF, 88 PS) - in einigen Märkten erhältlich, aber aufgrund der geringen Leistung nicht sehr populär
Der Antrieb erfolgte ausschließlich über die Hinterräder (Hinterradantrieb), wobei 1991 eine Allradversion (929 HD, nächste Generation) eingeführt wurde. Das Fahrwerk mit Doppelquerlenkern vorn und einer Mehrlenkerachse hinten sorgte für gute Fahreigenschaften.
Modellvarianten
-
Basisversion (3.0L V6) - Standardausstattung mit minimalen Optionen in einigen Märkten
-
Luxury Edition - hochwertigere Innenausstattung, Ledersitze, besseres Audiosystem
-
Super Deluxe - Top-Ausstattung mit aktivem Fahrwerk, elektrischem Komfortpaket und zusätzlichen Sicherheitsfunktionen
In Japan wurde das Modell als Mazda Luce verkauft, in Nordamerika einfach als Mazda 929.
Interessante Fakten
Plattform und Technologie
Die Mazda 929 HC teilte sich ihre Plattform mit dem Mazda Cosmo (JC) - einem Sportcoupé mit Wankelmotor. Einige technische Lösungen wie das Fahrwerk und Karosserieteile waren vereinheitlicht.
Allradantrieb-Experimente
Obwohl die 929 HC ursprünglich als Hinterradantrieb konzipiert war, testete Mazda Allradversionen, die später in der nächsten Generation (HD) umgesetzt wurden.
Seltenes Schaltgetriebe
Fahrzeuge mit 5-Gang-Schaltgetriebe sind äußerst selten, da die meisten Käufer die Automatik bevorzugten.
Beziehung zu Ford
In einigen Märkten (z.B. Australien) wurde die Mazda 929 parallel zum Ford Scorpio verkauft, einem europäischen Modell, mit dem sie aufgrund ähnlicher Positionierung oft verglichen wurde.
Sicherheit
1989 erhielt die Mazda 929 verbesserte passive Sicherheit - eine verstärkte Karosseriestruktur und Airbags (in Top-Ausstattungen).
Fazit
Die Mazda 929 III (HC) ist ein typisches Flaggschiff-Sedan der späten 1980er Jahre, das Komfort, Technologie und moderaten Sportcharakter vereinte. Obwohl sie nicht die Popularität des Toyota Crown erreichte, wird sie für ihr einzigartiges Design und technische Lösungen geschätzt. Heute ist sie ein seltener Klassiker auf den Straßen und bei Sammlern japanischer Oldtimer begehrt.
Montageschemata für Front- und Heckstoßstange
Frontstoßstange
Heckstoßstange