Mazda 626 1997–2002: Modifikationen, Modellbeschreibung, interessante Fakten

Das Modell Mazda 626 1997–2002 gehört zur fünften Generation (Code GF/GW), die die GE-Serie (1991–1997) ablöste. Dieses Auto wurde als Limousine und Kombi (Estate) produziert, in einigen Märkten auch als Schrägheck. In Japan wurde es als Mazda Capella verkauft, in Nordamerika und Europa als 626.

 

Modifikationen und Motoren

Je nach Markt wurde der Mazda 626 GE/GH mit verschiedenen Motoren angeboten:

Benziner:
1.8 Liter (FP-DE, 115 PS) – Basisversion für Europa.
2.0 Liter (FS-DE, 130–140 PS) – die verbreitetste Variante.
2.5 Liter V6 (KL-DE, 170 PS) – Topversion mit Automatikgetriebe.

Diesel (nur für Europa):
2.0 Liter RF Turbodiesel (90–110 PS) – sparsame Variante.

In den USA und Kanada wurden nur die 2.0-Liter- und 2.5-Liter-V6-Benziner angeboten, in Japan gab es zusätzlich einen 1.8-Liter-Motor mit Front- oder Allradantrieb (Capella).

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP<

 

Wie man die Frontstoßstange entfernt

  1. Unter der Motorhaube schrauben wir die Schrauben los, die den Kühlergrill und den oberen Teil der Frontstoßstange befestigen.

  2. Pro Seite eine Schraube lösen und die Blinker entfernen.

  3. Unter den Blinkern die Clips herausziehen.

  4. Unter das Auto gehen.

  5. Sechs Schrauben lösen, die den unteren Teil befestigen.

  6. Um die Räder nicht abnehmen zu müssen, diese zur Seite einschlagen.

  7. (Links und rechts) Drei Schrauben lösen, die die Radlaufverkleidung befestigen, diese leicht zur Seite biegen und die Schraube (von unten nach oben eingeschraubt) lösen, die die Ecke am Kotflügel befestigt.

  8. Nun der schwierigste Teil: Im Motorraum sechs Muttern lösen, die die Halterungen an der Karosserie befestigen. Alternativ kann man die Halterungen von der Stoßstange lösen, was noch schwieriger ist.

  9. Die Stoßstange nach vorne abziehen (darauf achten, dass keine Kabel oder Schläuche reißen).

  10. Elektrische Stecker lösen (falls vorhanden).

  11. Scheinwerferwaschschläuche trennen (falls vorhanden).

Mazda 626 – Montagediagramm für die vordere Stoßstange (1997–2002)


Wie man die Heckstoßstange entfernt

  1. Kofferraum öffnen.

  2. Im Kofferraum zwei Schrauben lösen.

  3. Pro Seite zwei Schrauben lösen, Verriegelungen lösen und Rückleuchten entfernen.

  4. Unter den Rückleuchten pro Seite eine Schraube lösen.

  5. Von unten zwei Schrauben lösen.

  6. In den Radhäusern pro Seite drei Schrauben lösen.

  7. Pro Seite eine Schraube (von unten nach oben eingeschraubt) lösen, die die Ecken an den Kotflügeln befestigt.

  8. Nun der schwierigste Teil: Vier Muttern lösen (können je nach Karosserie zwei sein), die die Halterungen an der hinteren Kofferraumwand befestigen.

  9. (Zwei Personen erforderlich) Stoßstange vorsichtig rückwärts aus den Führungsschienen in den Kotflügeln abziehen.

Mazda 626 – Montagediagramm für die hintere Stoßstange (1997–2002)


Modellmerkmale

Design: Rundlichere Formen als die Vorgängergeneration (GF), bessere Aerodynamik.
Technologien: In Topversionen – Klimaautomatik, Ledersitze, Airbags.
Plattform: Gemeinsam mit Ford Mondeo (Mazda-Ford Partnerschaft).
Antrieb: Frontantrieb, in Japan gab es jedoch eine Capella 4WD mit Allradantrieb.

 

Interessante Fakten

  • Letzte Generation des 626 – 2002 wurde er vom Mazda6 abgelöst, dem neuen globalen Flaggschiff der Marke.

  • Sportversion Mazda 626 GT (Europa) mit 2.5-Liter-V6 beschleunigte in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

  • Der Kombi Estate wurde bis 2003 produziert – länger als die Limousine.

  • In Australien als Mazda Cronos verkauft, in einigen asiatischen Ländern als Ford Telstar.

  • Zuverlässigkeit – Die FS- und KL-Motoren gelten als die langlebigsten in Mazdas Modellpalette.

 

Fazit

Der Mazda 626 1997–2002 ist eine ausgewogene Limousine mit guter Dynamik und hoher Zuverlässigkeit. Trotz der Konkurrenz durch Honda Accord und Toyota Camry blieb er aufgrund seines günstigen Preises und der einfachen Reparaturmöglichkeiten beliebt. Heute ist dieses Modell selten, wird aber wegen seiner Robustheit und seines Komforts geschätzt.