Die vierte Generation des Mazda 3 (Codename BP) debütierte im November 2018 auf der Automesse in Los Angeles und ersetzte das beliebte Modell der dritten Generation (BM). Diese Version setzte die Traditionen von Mazda fort und vereinte elegantes Design, moderne Technologien und hochwertige Verarbeitung. Lassen Sie uns herausfinden, was das Besondere an der „Drei“ BP ist, welche Modifikationen es gibt und welche interessanten Fakten damit verbunden sind.
Produktionsjahre und Modellcode
Die Produktion des Mazda 3 MK4 begann im Jahr 2019 und dauert bis heute an (Stand 2025). Die Plattform, auf der das Modell basiert, heißt Skyactiv-Vehicle Architecture, und der Werkcode dieser Generation ist BP (daher der inoffizielle Spitzname unter Fans: Mazda BP).
Facelift
Bisher hat die vierte Generation des Mazda 3 kein vollständiges Facelift erhalten, aber 2022 erschien eine überarbeitete Version mit leichten Designanpassungen am Kühlergrill, neuen Lackfarben und einem verbesserten Multimedia-System. In einigen Ländern wurde auch eine Hybridversion eingeführt.
Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(T21+S24)<
Wie man die Frontstoßstange abnimmt
-
Öffnen und sichern Sie die Motorhaube.
-
Schrauben Sie die beiden Schrauben heraus, die den Lufteinlass befestigen (der Lufteinlass muss nicht entfernt werden, er kann einfach nach oben angehoben werden).
-
Lösen Sie die Schrauben und entfernen Sie die Dübel, lösen Sie die Clips und nehmen Sie die Abdeckung über dem Kühlergrill und den Scheinwerfern ab.
-
Unter der Abdeckung schrauben Sie zwei Schrauben heraus und entfernen die Clips, in die sie eingeschraubt sind.
-
Von der Unterseite aus schrauben Sie die Schrauben heraus und entfernen die Dübel, die die Radlaufverkleidungen und die Kunststoffverkleidung am unteren Teil der Stoßstange befestigen (die Verkleidung muss nicht vollständig entfernt werden).
-
Biegen Sie die Verkleidung nach unten und schrauben Sie darunter vier weitere Schrauben heraus und entfernen Sie zwei Clips.
-
Um die Räder nicht abnehmen zu müssen, schlagen Sie den vorderen Teil nach innen in den Radkasten ein.
-
In den Radkästen entfernen Sie auf jeder Seite drei Dübel, die die vorderen Teile der Radlaufverkleidungen befestigen.
-
Schieben Sie die Radlaufverkleidungen zur Seite und schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus (von unten nach oben eingeschraubt), die die Ecken der Stoßstange an den Kotflügeln befestigt.
-
Lösen Sie die Clips in den Kotflügeln (fassen Sie die Ecke und ziehen Sie sie zu sich heran).
-
Nehmen Sie mit einem Helfer die Frontstoßstange nach vorne ab (achten Sie darauf, die Kabel nicht zu beschädigen).
-
Trennen Sie die Stecker der elektronischen Komponenten.
Wie man die Heckstoßstange abnimmt
Bei der Heckklappen- und Limousinenversion unterscheiden sich die Befestigungspunkte leicht.
-
Öffnen Sie die Heckklappe.
-
Im Heckbereich entfernen Sie zwei Abdeckungen und schrauben die darunter liegenden zwei Schrauben heraus.
-
Nehmen Sie die Verkleidungen neben den Rückleuchten ab (gehalten von Clips) und schrauben Sie auf jeder Seite zwei Schrauben heraus.
-
Entfernen Sie zwei Clips, lösen Sie die Verriegelungen und nehmen Sie die Verkleidung der Heckklappe ab.
-
Lösen Sie die Ränder der seitlichen Verkleidungen der Heckklappe (um Zugang zur Rückseite der Rückleuchten zu erhalten).
-
Hinter den seitlichen Verkleidungen schrauben Sie auf jeder Seite eine Mutter heraus, trennen die elektrischen Stecker und entfernen die Rückleuchten.
-
Unter den Rückleuchten schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus und entfernen einen Clip, der den oberen Teil der Heckstoßstange befestigt.
-
Von der Unterseite aus schrauben Sie sieben Schrauben heraus und entfernen vier Dübel (von unten nach oben eingeschraubt und eingesetzt), die den unteren Teil befestigen.
-
In den Radkästen schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus und entfernen eine Dübel, die die Radlaufverkleidungen befestigen.
-
Schieben Sie die Radlaufverkleidungen zur Seite und schrauben Sie auf jeder Seite eine Schraube heraus, die die Seiten der Stoßstange an den Halterungen befestigt.
-
Lösen Sie die Seiten aus den Clips in den Halterungen (ziehen Sie die Ecken zu sich heran).
-
Nehmen Sie mit einem Helfer die Stoßstange nach hinten ab (achten Sie auf die Kabel).
-
Auf der rechten Seite trennen Sie den Hauptstecker der elektrischen Ausrüstung.
Karosserieformen und Modifikationen
Der Mazda 3 BP wird in zwei Karosserieversionen angeboten:
-
Heckklappe (5 Türen) – sportlich und dynamisch mit kürzerem Hinterüberhang.
-
Limousine (4 Türen) – klassischer mit eleganten Linien und größerem Kofferraum.
Bei den Motoren gibt es je nach Region unterschiedliche Optionen:
Benziner:
-
Skyactiv-G 1.5 (114 PS) – Basismodell, hauptsächlich für Asien.
-
Skyactiv-G 2.0 (122–155 PS) – am beliebtesten in Europa.
-
Skyactiv-G 2.5 (186–194 PS) – für den US- und kanadischen Markt.
-
Skyactiv-X 2.0 (180 PS) – innovativer Motor mit SPCCI-Technologie (Kompressionszündung).
Diesel (in einigen Ländern):
-
Skyactiv-D 1.8 (116 PS) – für Europa.
Hybride:
-
Ab 2022 gab es in Japan und einigen Ländern eine e-Skyactiv X M Hybrid-Version mit Mild-Hybrid-System.
Die Getriebeoptionen sind ein 6-Gang-Schaltgetriebe oder ein 6-Gang-Automatikgetriebe. Der Antrieb ist Front- oder Allradantrieb (i-Activ AWD).
Modellbeschreibung
Das Design des Mazda 3 MK4 folgt dem Kodo: Soul of Motion-Stil, der noch ausdrucksstärker wurde. Der Kühlergrill wurde vergrößert, die Scheinwerfer schlanker und die Karosserielinien fließender. Im Innenraum erhielt das Fahrzeug ein minimalistisches Design mit hochwertigen Materialien: weicher Kunststoff, Leder, Aluminiumeinlagen.
Auch die Technologien sind auf dem neuesten Stand:
-
12,3-Zoll-Digitalinstrumententafel (in Topversionen).
-
10,25-Zoll-Multimedia-Display mit Apple CarPlay und Android Auto.
-
Adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Überwachung, automatische Notbremse und weitere i-Activsense-Sicherheitssysteme.
Die Federung ist vorn einzeln aufgehängt (MacPherson-Beine) und hinten eine Verbundlenkerachse (Torsionsachse), was unter Fans für Diskussionen sorgte, da die Vorgängergeneration eine Mehrlenkerachse hatte.
Interessante Fakten
-
Quasi-Premium-Status – Mazda positioniert die 3 MK4 als Alternative zu Audi A3 und BMW 1er, mit Fokus auf Verarbeitungsqualität und Fahrverhalten.
-
Ohne Turbo, aber innovativ – der Skyactiv-X-Motor nutzt Kompressionszündung wie ein Diesel, läuft aber mit Benzin.
-
Erster Mazda mit Allradantrieb und Automatik – das i-Activ AWD-System passt sich den Fahrbahnbedingungen an und verteilt die Kraft zwischen den Achsen.
-
Keine MPS-Version (Mazdaspeed) – leider ist kein sportliches Modell mit Turbomotor geplant, aber 2023 erschien der Mazda 3 Turbo mit 2,5-Liter-Motor (250 PS) in Nordamerika.
-
Fast geräuschlos – die Ingenieure legten besonderen Wert auf Geräuschdämmung, wodurch diese Generation eine der leisesten ihrer Klasse ist.
Fazit
Der Mazda 3 MK4 steht für eine Evolution in Design, Technologie und Komfort. Er versucht nicht, der stärkste oder günstigste seiner Klasse zu sein, sondern bietet eine einzigartige Balance aus Stil, Fahrverhalten und Zuverlässigkeit. Wenn Sie japanische Qualität und ungewöhnliche Ingenieurslösungen schätzen, verdient dieses Modell definitiv Ihre Aufmerksamkeit.