Die Mazda CX-30 ist ein kompakter Crossover, der 2019 als Modell zwischen der Mazda CX-3 und CX-5 eingeführt wurde. Er vereint modernes Design, hochwertige Verarbeitung und fortschrittliche Technologien und bleibt auf dem globalen Markt beliebt.

Produktionsjahre und Facelift

Die Mazda CX-30 wurde erstmals auf dem Genfer Autosalon im März 2019 vorgestellt. Die Serienproduktion begann im selben Jahr, der Verkauf startete je nach Region Ende 2019 bis Anfang 2020.

2022 präsentierte Mazda eine überarbeitete Version der CX-30 mit leichten Änderungen an Optik und Interieur sowie einem verbesserten Multimedia-System. 2023 kam die Hybrid-Version e-Skyactiv G Hybrid für den europäischen Markt hinzu.

 

Modellcode und Karosserieform

Die Plattform der CX-30 basiert auf der Skyactiv-Vehicle Architecture, die auch für den Mazda 3 verwendet wird. Der Karosseriecode lautet DM, was für Modelle auf dieser Plattform steht.

Die Karosserieform ist ein 5-türiger Kompakt-Crossover mit erhöhter Bodenfreiheit im Vergleich zum Mazda 3 Schrägheck. Abmessungen: Länge ~4,4 m, Breite ~1,8 m, Höhe ~1,5 m.

 

Modellbeschreibung

Die CX-30 überzeugt mit dem charakteristischen Kodo: Soul of Motion-Design mit fließenden Linien und einem Kühlergrill im Stil anderer Mazda-Modelle. Das Interieur besteht aus hochwertigen Materialien mit minimalistischem Design und einem 8,8-Zoll-Multimedia-Display.

 

Kunststoffkennzeichnung der Stoßstangen: >PP-(T21+S24)<

 

Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange

  1. Motorhaube öffnen

  2. Unter der Haube zwei Schrauben des Luftführungselements lösen

  3. Sechs Schrauben und sechs Clips der oberen Frontstoßstangenverkleidung entfernen

  4. Verriegelungen lösen (nach oben ziehen) und Verkleidung abnehmen

  5. Unter der Verkleidung zwei Schrauben und zwei Clips des oberen Stoßstangenteils entfernen

  6. Unterfahrschutz: Zehn Schrauben und vier Clips der unteren Stoßstange lösen

  7. Mittlere Verkleidung nach unten klappen, vier weitere Schrauben und zwei Clips entfernen

  8. Vorderräder nach innen einschlagen

  9. In Radkästen pro Seite zwei Clips der Radhausverbreiterungen und drei Clips der Radlaufschalen entfernen

  10. Verriegelungen in Kotflügeln lösen (stoßartig an Stoßstangenecken ziehen)

  11. Stoßstange nach vorne abziehen (auf Kabel achten)

  12. Stecker elektrischer Komponenten trennen

Mazda CX-30 – Montageorte für die vordere Stoßstange

Mazda CX-30 – Montagediagramm für die vordere Stoßstange


Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange

  1. Kofferraumdeckel öffnen

  2. Im Kofferraum vier Abdeckungen und darunterliegende Schrauben entfernen

  3. Unterboden: Vier (oder zwei) Clips der unteren Stoßstange oder zwei Schrauben der Halterung lösen

  4. In Radkästen pro Seite drei Clips der Radlaufschalen entfernen

  5. Radhausverbreiterungen abnehmen (durch innere Clips gehalten, hintere Tür öffnen und von dort aus abziehen)

  6. Unter Verbreiterungen pro Seite eine Schraube und einen Clip entfernen

  7. Verriegelungen in Kotflügeln lösen (Ecken zu sich ziehen)

  8. Stoßstange vorsichtig nach hinten abziehen (auf Kabel achten)

  9. Elektrische Stecker befinden sich hinter rechter Kofferraumseitenverkleidung. Kofferraumboden hochklappen, Seitenverkleidung lösen und Stecker trennen, dann Kabelbaum durch Karosserieöffnung führen.

Befestigungspunkte für die hintere Stoßstange des Mazda CX-30

Mazda CX-30 – Montagediagramm für die hintere Stoßstange


Modellvarianten und Motoren

Die CX-30 bietet mehrere Antriebsoptionen:

  • Skyactiv-G Benzinmotoren:

    • 2.0L (122–150 PS)

    • 2.5L (186–194 PS)

    • 2.5L Turbo (227–250 PS für USA/Kanada)

  • Skyactiv-D 1.8L Diesel (116 PS) - in Europa

  • Hybridversionen:

    • e-Skyactiv G M Hybrid (Mildhybrid, 24V)

    • e-Skyactiv X M Hybrid (Benzin mit Kompressionszündung)

  • i-Activ Allradantrieb für die meisten Versionen

 

Technische Besonderheiten:

  • Fahrwerk: Vorne MacPherson-Federbeine, hinten Verbundlenkerachse (in einigen Versionen Mehrlenkerachse)

  • Sicherheit: 5 Sterne Euro NCAP (2020), i-Activsense-System (adaptiver Tempomat, Toter-Winkel-Warner, automatische Notbremse)

 

Interessante Fakten

  • Der Name CX-30 setzt nicht die CX-3/CX-5-Reihe fort, sondern markiert Mazdas neue Crossover-Generation

  • Skyactiv-X debütierte im Mazda 3/CX-30 mit revolutionärer SPCCI-Kompressionszündung

  • Umweltfreundliche Lackierung: Mazda setzte früh auf Aqua-Tech-Technologie

  • CX-30 Electric kam 2021 für China/Europa mit ~200 km Reichweite

  • Japanisches Sportmodell CX-30 e-Skyactiv R-EV mit Wankel-Range-Extender (wie MX-30 R-EV)

 

Fazit

Die Mazda CX-30 ist ein ausgewogener Crossover mit Stil, Komfort und innovativer Technik. Seit 2019 überzeugt sie durch Zuverlässigkeit und ansprechendes Design. Das 2022er Update und Hybridversionen machen sie noch konkurrenzfähiger gegenüber Toyota Corolla Cross und Volkswagen T-Roc.