Die dritte Generation des Range Rover, bekannt unter der Werksbezeichnung L322, debütierte 2002 und markierte einen echten Durchbruch in der Welt der Premium-SUVs. Dieses Modell setzte nicht nur die legendäre Linie fort, sondern setzte auch neue Maßstäbe in Komfort, Technologie und Design.
Modellcode und Plattform
L322 ist die interne Bezeichnung für den dritten Range Rover, der unter der Leitung von BMW (damals Eigentümer von Land Rover) entwickelt wurde. Später, nach dem Verkauf der Marke an Ford und dann an den indischen Konzern Tata Motors, wurde das Modell weiterentwickelt, behielt aber seine Grundstruktur. Interessanterweise basierte das Fahrzeug ursprünglich auf der BMW E38-Plattform (der 7er-Reihe), was sein hohes Komfortniveau und die für klassische SUVs untypische Fahrhandhabung erklärt.
Modellpflege und Entwicklung
Während der Produktionszeit (2002-2012) durchlief der Range Rover III mehrere Updates:
Erste Phase (2002-2005) - wurde mit BMW-Motoren produziert: dem 4.4 V8-Benziner und dem 3.0 TD6-Diesel. Das Interieur zeichnete sich durch Aluminiumeinlagen und ein klassisches Design aus, das von der Vorgängergeneration übernommen wurde, aber mit modernerer Elektronik.
Modellpflege 2005 - nach dem Übergang von Land Rover unter die Kontrolle von Ford erhielt das Modell neue Jaguar-Motoren: die aufgeladenen 4.2 und 4.4 V8-Benziner sowie den 3.6 TDV8-Diesel. Der Kühlergrill wurde verändert, LED-Scheinwerfer eingeführt und der Innenraum noch luxuriöser.
Endversion (2010-2012) - in den letzten Jahren des L322 erschien der leistungsstarke 5.0-Liter-V8 mit Kompressor (510 PS in der Autobiography-Version) sowie ein neues 8-Gang-Automatikgetriebe. Das Frontdesign wurde aggressiver und das Multimedia-System erhielt einen Touchscreen.
Material der Stoßstangen: Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer. Kennzeichnung >PP+EPDM<
Anleitung zum Entfernen der Frontstoßstange
-
Motorhaube öffnen.
-
Drei Schrauben unter der Haube lösen und den Kühlergrill entfernen (der untere Teil wird von vier Clips gehalten, nach vorne ziehen. Vorsicht, Lack nicht verkratzen).
-
Unter dem Grill vier Abdeckungen entfernen und durch die Löcher vier Schrauben lösen.
-
Im unteren Grill der Stoßstange zwei Schrauben lösen (von unten nach oben eingeschraubt).
-
Von der Unterseite vier Plastikhalterungen lösen (um 90° drehen) und die Abdeckung entfernen.
-
Unter der Abdeckung sechs Schrauben lösen (von unten nach oben eingeschraubt).
-
Räder abwechselnd nach außen einschlagen.
-
In den Radhäusern pro Seite eine Schraube lösen und die vorderen Teil der Radlaufverkleidungen freilegen.
-
Hinter den Radlaufverkleidungen pro Seite eine Schraube lösen, die die Ecken an den Halterungen befestigt.
-
Die Seiten aus den Halterungen lösen (zu sich und nach vorne ziehen)
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach vorne abnehmen (Vorsicht, Kabel und Schläuche nicht beschädigen).
-
Elektrische Stecker trennen.
-
Gemeinsamen Scheinwerferreinigungs-Schlauch abtrennen (Achtung, Flüssigkeit tritt aus).
Anleitung zum Entfernen der Heckstoßstange
-
Im Kofferraum die Abdeckung entfernen (mit Clips befestigt, anheben und nach oben ziehen).
-
Unter der Abdeckung fünf Schrauben lösen (von oben nach unten eingeschraubt), die den oberen Teil der Heckstoßstange befestigen.
-
Von der Unterseite fünf Schrauben lösen (von unten nach oben eingeschraubt, müssen nicht komplett gelöst werden).
-
In den Radhäusern pro Seite zwei Schrauben lösen und zwei Druckknöpfe entfernen (von unten nach oben eingesetzt).
-
Clips in den Kotflügeln lösen (an den Ecken zu sich ziehen).
-
Mit Hilfe die Stoßstange nach hinten abnehmen (auf Kabel achten).
-
Elektrische Stecker trennen.
Modellbeschreibung: Luxus und Fähigkeiten
Der Range Rover III ist die perfekte Symbiose aus britischem Chic und Geländegängigkeit. Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten bot er nicht nur eine hohe Sitzposition und Allradantrieb, sondern einen echten Business-Class-Innenraum.
Außen:
-
Wiedererkennbare Karosserieform mit fließenden Linien
-
Verchromte Elemente und massiver Kühlergrill
-
Hochgezogene Türen mit "Luftzerteiler" (bei späteren Versionen)
Innen:
-
Premium-Leder (bei Topversionen: Semi-Anilin)
-
Handgefertigte Holz- und Metalleinlagen
-
Ergonomische Sitze mit Heizung, Belüftung und Massage
-
Klimaanlage mit getrennten Zonen
Technik:
-
Allradantrieb mit Untersetzung und elektronischen Hilfssystemen (Terrain Response kam nach 2005)
-
Luftfederung mit Höhenverstellung
-
Leistungsstarke Motoren, die das schwere SUV in unter 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen (Supercharged-Version)
Interessante Fakten
Fast ein Rolls-Royce - durch die BMW-Plattform gab es in frühen L322-Modellen Teile, die auch im Rolls-Royce Phantom verbaut wurden.
Filmstar - dieser Range Rover war in "Der Teufel trägt Prada", "Fast & Furious 6" und anderen Filmen zu sehen und festigte seinen Status als Auto für Erfolgreiche.
Rekordpreis - 2012 kostete die Sonderedition Range Rover Autobiography Ultimate Edition über 150.000 Pfund, was sie zu einem der teuersten Serien-SUVs der Welt machte.
Hybrid-Experiment - 2010 präsentierte Land Rover ein Range Rover-Hybridkonzept, das nie in Serie ging.
"Der letzte 'echte' Range Rover?" - viele Fans sehen den L322 als letzte Generation mit klassischer Leiterrahmen-Bauweise, da das nachfolgende Modell (L405) eine selbsttragende Karosserie hatte.
Fazit
Der Range Rover III (L322) ist nicht einfach nur ein Auto, sondern der Inbegriff des Luxus-SUVs. Er vereinte Leistung, Komfort und Prestige und blieb dabei ein echter Land Rover mit echter Geländefähigkeit. Selbst heute, mehr als 10 Jahre nach Produktionsende, wirkt er modern und ist bei Markenenthusiasten sehr gefragt.