Der Land Rover Discovery 3 (oder LR3, wie er in Nordamerika genannt wurde) ist ein Fahrzeug, das 2004 das Konzept eines komfortablen und gleichzeitig unverwüstlichen Geländewagens revolutionierte. Es vereinte Luxus der Premiumklasse mit Geländegängigkeit, die den härtesten Bedingungen gewachsen war. Lassen Sie uns herausfinden, was dieses Modell so besonders macht, wie es sich im Laufe der Zeit verändert hat und welche interessanten Fakten damit verbunden sind.
Modellcode und Plattform
Der Discovery 3 basierte auf einer völlig neuen T5-Plattform (Terrain Response 5), die das veraltete Rahmenfahrgestell des Discovery 2 ersetzte. Der Code L319 ist die werkseitige Modellbezeichnung, unter der es von Ingenieuren und Markenenthusiasten bekannt ist.
Ein Schlüsselmerkmal war das Terrain Response-System - die erste Serien-Geländewagen mit adaptiven Fahrmodi für verschiedene Untergründe (Schotter, Schnee, Sand, Felsen). Es handelte sich nicht nur um eine elektronische Simulation von Sperren, sondern um ein vollwertiges intelligentes System, das die Arbeit von Motor, Getriebe und Federung an die Geländebedingungen anpasste.
Facelift: Was hat sich geändert?
Im Jahr 2009 erhielt der Discovery 3 ein leichtes Facelift, obwohl die aktualisierte Version offiziell bereits als Discovery 4 (L319 wurde weiter verwendet, aber mit Verbesserungen) bezeichnet wurde. In einigen Ländern, insbesondere dort, wo die Verkäufe weniger rege waren, blieb das Modell jedoch unter dem alten Namen mit aktualisiertem Design.
Die Änderungen betrafen:
-
Außendesign: neue Stoßstangen, Kühlergrill, LED-Tagfahrlichter, leicht überarbeitete Scheinwerfer
-
Innenraum: hochwertigere Materialien, verbessertes Multimedia-System, zusätzliche Schalldämmung
-
Technik: neue Motoren, darunter der leistungsstarke 3.0 TDV6 (anstelle des alten 2.7), sowie eine verbesserte Federung
Obwohl es offiziell bereits ein neues Modell war, betrachten viele Fans den Discovery 3 und 4 immer noch als sehr enge "Verwandte".
Stoßstangenmaterial (kann variieren): Polypropylen plus Ethylen-Propylen-Dien-Terpolymer, 12% Mineralstofffüllung. Kennzeichnung >PP+EPDM-T12<
Vorderstoßstange entfernen
-
Motorhaube öffnen
-
Halterungen (in der Abbildung durch blaue Pfeile gekennzeichnet) lösen und Kühlergrill entfernen (vier obere Halterungen nach unten drücken, zwei untere Halterungen nach oben drücken)
-
Halterungen lösen und Scheinwerfer entfernen
-
Unter dem Grill und den Scheinwerfern sechs Schrauben (von oben nach unten eingedreht) lösen, die den oberen Teil der Frontstoßstange befestigen, und im Inneren der Kotflügel je eine Schraube pro Seite lösen, die die Radhausverbreiterungen befestigen
-
Von der Unterseite sechs Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen
-
In den Radkästen je drei Schrauben lösen und je drei Clips entfernen, die die Radläufe und Radhausverbreiterungen befestigen
-
Radhausverbreiterungen entfernen (einfach nach hinten ziehen)
-
Je eine Schraube pro Seite lösen, die die Ecken an den Kotflügeln befestigen
-
Stecker der Nebelscheinwerfer und Schläuche der Scheinwerferwaschanlage trennen
-
Mit einem Helfer die Stoßstange nach vorne abnehmen
Heckstoßstange entfernen
-
Heckklappe öffnen
-
Je zwei Schrauben pro Seite lösen, Halterungen lösen und Rückleuchten entfernen
-
Unter den Rückleuchten je eine Schraube pro Seite lösen
-
Unter der linken Rückleuchte die Stecker des Parkassistenten trennen
-
Im Kofferraumbereich vier Clips (von oben nach unten eingesteckt) entfernen
-
Von der Unterseite sechs Schrauben (von unten nach oben eingedreht) lösen
-
In den Radkästen je zwei Schrauben lösen und je zwei Clips pro Seite entfernen, die die Radhausverbreiterungen befestigen
-
Radhausverbreiterungen entfernen (an Clips befestigt, nach hinten ziehen) und darunter je einen Clip pro Seite entfernen, die die Ecken an den Kotflügeln befestigen
-
Mit einem Helfer die Clips in den Kotflügeln lösen und die Stoßstange nach hinten abnehmen
Modellbeschreibung: Was machte ihn weltweit so beliebt?
Der Discovery 3 ist ein klassischer Siebensitzer-Geländewagen mit Rahmenbauweise und Einzelradaufhängung (was zu dieser Zeit für solche Fahrzeuge selten war). Er bot:
-
Leistungsstarke Motoren: Benzin 4.4 V8 (300 PS) und 4.0 V6 (216 PS), sowie Diesel 2.7 TDV6 (190 PS) und später 3.0 TDV6 (245 PS)
-
Komfortables Fahrgastzimmer - mit Dreizonen-Klimaanlage, hochwertigen Ledersitzen und Panoramadach
-
Unglaubliche Geländegängigkeit - Bodenfreiheit 310 mm, Anstellwinkel 37°, abnehmbarer Auspuffverlängerer für die Durchfahrt von Furten
-
Dabei wirkte er nicht zu brutal - das Design vereinte Eleganz und Funktionalität
Interessante Fakten
-
Der Discovery 3 brachte Land Rover fast in den Ruin - aufgrund von Problemen mit der Elektronik und hohen Produktionskosten war das Modell zunächst verlustbringend. Nach Verbesserungen wurde es jedoch ein Hit.
-
Er wurde in Dubai getestet - Ingenieure überprüften die Funktion der Klimaanlage bei +50°C, indem sie das Fahrzeug stundenlang mit laufendem Motor in der Wüste stehen ließen.
-
Er überlebte den Discovery 4 - in Australien und einigen asiatischen Ländern wurde der Discovery 3 parallel zum neuen Modell als günstigere Alternative angeboten.
-
Er wurde vom Militär genutzt - die britische Armee setzte spezielle Versionen des Discovery 3 mit verstärkter Federung und Schutzvorrichtungen ein.
-
Er war der letzte Discovery mit "Leiterdach" - das charakteristische zweistufige Dach (ein Erbe der ersten Generationen) verschwand erst mit dem Discovery 5.
Fazit: Warum ist der Discovery 3 immer noch wertvoll?
Dieses Modell ist ein wahrer Dauerbrenner. Selbst heute werden gebrauchte Discovery 3 in gutem Zustand höher bewertet als viele moderne SUVs. Der Grund ist einfach: Es war der letzte wirklich "eiserne" Land Rover vor der Ära der vereinfachten Plattformen und städtischen SUVs.
Wenn Sie einen Geländewagen suchen, der sich vor Schlamm nicht fürchtet, aber gleichzeitig nicht auf Komfort verzichtet, ist der Discovery 3 eine ausgezeichnete Wahl. Hauptsache, Sie finden ein Exemplar mit gut gepflegtem Fahrwerk und kümmern sich rechtzeitig um die komplexe Elektronik. Dann wird dieser britische Kraftprotz noch viele Jahre lang halten.